Quelle: Kreisverwaltung Neuwied

Am 04.03.2022

Politik

Ukraine-Flüchtlinge: Weitere Hilfe gesucht

Wer nimmt Minderjährige auf?

Landrat Achim Hallerbach bedankt sich für überwältigende Unterstützungsbereitschaft der Bürger

Kreis Neuwied. Der Krieg in der Ukraine hält an, und das treibt viele weitere Menschen in die Flucht. „Die russischen Angriffe werden leider immer brutaler. Das Leid ist entsetzlich“, klagt Landrat Achim Hallerbach. Er geht daher davon aus, dass auf Sicht auch Kinder und Jugendliche ohne Angehörige aus dem Kriegsgebiet nach Deutschland kommen werden. „Das ist eine besondere Verantwortung“, betont er und bittet darum, dass sich Familien aus dem Kreis melden, die bereit sind, diese große Aufgabe zu schultern und solche unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge aufzunehmen.

„Schon jetzt können wir uns für die überwältigende Unterstützungsbereitschaft unserer Bürger nur bedanken. Es geschieht auf so vielen verschiedenen Kanälen so viel, damit diese von Putin ausgelöste, humanitäre Katastrophe wenigstens abgemildert wird“, betonen der Landrat und der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert unisono. Sie wiederholen in diesem Zusammenhang noch einmal die dringende Bitte an alle, freien Wohnraum für Flüchtlinge an die Sozialämter der jeweiligen Verbandsgemeinde bzw. der Stadt Neuwied zu melden. „Auch hier sind schon viele Angebote eingegangen und es werden laufend mehr. Aber es ist zu befürchten, dass das noch nicht reicht“, sagen sie – wohl wissen, dass viele der Aufnahmen bei Privatpersonen oder Kirchengemeinden nur vorübergehend sein können.

Wie viele Menschen letztlich in den Kreis Neuwied kommen werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand seriös sagen. „Das Land Rheinland-Pfalz rechnet vorerst mit Zahlen, nach denen unser Landkreis 1000 Menschen aufzunehmen hätte. Das kann aber nur eine vage Schätzung sein“, weiß Hallerbach. Gemeinsam mit den weiteren Verantwortlichen der kommunalen Familie arbeitet er daher im Hintergrund an verschiedenen Lösungen. Das könnten sowohl Container sein, aber auch Sporthallen oder Bürgerhäuser. „Wir müssen uns auf eine wirklich große Herausforderung vorbereiten“, macht er deutlich.

Wer bereit ist, unbegleitete minderjährige Kriegsflüchtlinge aufzunehmen, setzt sich bitte unter Tel.: 02631/803-111 mit dem Bürgerservice des Kreis-Jugendamtes in Verbindung.

Quelle: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler