Politik | 11.12.2018

Die SPD-Kreistagsfraktion ist zufrieden mit dem Kreishaushalt

Wichtige Ergänzungsanträge in den Bereichen Soziales und Tierschutz

Gemeindeschwester+, Sozialticket und Intensivierung im Tierschutz gefordert

(V.li.n.re.) Günter Bach, Jens Schäfer, Marcel Hürter, Irmgard Köhler-Regnery, Ingo Terschanski, Christoph Schmitt, Doris Bruch und Fritz Langenhorst. privat

Region. „Schon in den vergangenen Jahren haben wir immer wieder betont, wie wichtig in unseren Augen eine Entlastung der Kommunen beim Thema Kreisumlage ist. Die von der Verwaltung vorgeschlagene Senkung auf 43,15 Prozent begrüßen wir daher, auch wenn die absolute Summe, welche die Kommunen an den Kreis zur Erledigung von dessen Aufgaben überweisen, sogar noch um fast sechs Millionen Euro steigt. Dies liegt schlicht an der guten Einnahmenlage in den Kommunen und zeigt, wie gut der gesamte Landkreis aufgestellt ist. Mit unserem Prüfauftrag an die Verwaltung, inwiefern eine progressive Kreisumlage uns künftig Möglichkeiten anhand geben kann, um insbesondere den finanzschwachen Kommunen zu unterstützen, wollen wir den aktuellen Rückenwind nutzen, um mehr Verteilungsgerechtigkeit in der kommunalen Familie zu erreichen. Insgesamt sind wir daher zufrieden, auch wenn wir in einigen Punkten gerne noch nachbessern würden und dementsprechende Anträge eingebracht haben“, so Christoph Schmitt aus Niederzissen, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Zum einen beantragt die SPD, dass sich die Verwaltung bereits frühzeitig auf eine neue Bewerbungsrunde beim Modellprojekt Gemeindeschwesterplus vorbereitet. Der Kreis Ahrweiler hatte sich hier bereits vor drei Jahren beworben, war aber damals nicht zum Zuge gekommen. Nun verdichten sich die Anzeichen aus Mainz, dass es eine neue Förderrunde der Landesregierung geben wird. Diese neue Chance möchten sich die Sozialdemokraten nicht entgehen lassen. Aufgabe der Gemeindeschwester ist es, ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für betagte Menschen zu machen, die zwar nicht pflegebedürftig sind, aber dennoch Zuspruch und Unterstützung gut gebrauchen können. Ziel ist es, durch einen präventiven Ansatz das Verbleiben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen und die Lebensqualität zu verbessern. Zum anderen soll es ab dem 1. Juli 2019 für jeden, der Leistungen vom Jobcenter oder der Kreisverwaltung bezieht und mindestens 16 Jahre alt ist, eine kostenlose VRM-Mobilcard geben. Mit dieser Karte erhält der Besitzer 20 Prozent Fahrpreisermäßigung im gesamten VRM-Gebiet. Dadurch werden nicht nur Menschen, die auf jeden Cent achten müssen, finanziell entlastet, sondern es wird auch die Attraktivität des ÖPNV weiter gesteigert. Im Bereich Tierschutz beantragt die SPD-Kreistagsfraktion, wie bereits vor einigen Jahren, den entsprechenden Ansatz zur Unterstützung des Tierheims in Remagen sowie weiterer Tierschutzvereine auf jährlich 5.000 Euro zu erhöhen. Darüber hinaus sollen künftig auch eine Reptilienauffangstation in Polch sowie die Wildvogelpflegestation in Kirchwald mit einem Anerkennungsbetrag bedacht werden, schlicht da sie bei der Aufnahme und Pflege von Fund- und Abgabetieren Bereiche abdecken, die so und in dem Umfang im Kreis Ahrweiler nicht vertreten sind. Christoph Schmitt abschließend: „In Summe wird die Umsetzung unserer Anträge nur wenige tausend Euro an Mehrkosten bedeuten. Bei einem Gesamthaushaltsvolumen von deutlich über 200 Millionen Euro und einem eingeplanten Überschuss im fünfstelligen Bereich. Im Gegenzug wird die Umsetzung unsere Anträge dazu beisteuern die Beratung von Senioren zu verbessern, die Mobilitätsprobleme von Leistungsbeziehern zumindest ein Stück weit zu lösen sowie den Tierschutz im Kreis zu intensivieren. Vor diesem Hintergrund würde es uns freuen, wenn die Anträge bei den Haushaltsberatungen breite Unterstützung finden würden.“

Pressemitteilung der

SPD Kreistagsfraktion Ahrweiler

(V.li.n.re.) Günter Bach, Jens Schäfer, Marcel Hürter, Irmgard Köhler-Regnery, Ingo Terschanski, Christoph Schmitt, Doris Bruch und Fritz Langenhorst. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Imageanzeige
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember

Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#