Politik | 07.12.2020

Verbandsversammlung des SPNV-Nord

Wichtige Weichenstellungen

Koblenz. Unter der Leitung von Verbandsvorsteher Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat der SPNV-Nord für die Elektrifizierung von Nahverkehrsstrecken wichtige Weichen gestellt. Als bedeutender Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und zur Steigerung der Attraktivität des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) setzt sich der SPNV-Nord für Elektrifizierungsprojekte, insbesondere von Nebenstrecken des Nahverkehrs an bereits elektrifizierte Hauptstrecken, ein. Konkret sind dies die Ahrtalbahn zwischen Remagen und Ahrbrück und die Moselweinbahn zwischen Bullay und Traben-Trarbach. Beide Strecken sind auch Teil des Zukunftskonzepts „Deutschland-Takt“, der eine Elektrifizierung unterstellt. Damit lassen sich neben dem ökologischen Potenzial auch bedeutende Angebotsverbesserungen für die Fahrgäste erreichen, sowie eine wirtschaftlichere Nutzung gewährleisten.

Eine Angebotsverbesserung soll auch für die Eifelstrecke Köln – Trier im rheinland-pfälzischen Abschnitt untersucht werden. Dazu gehört dann auch die Elektrifizierung. Gemeinsam mit den Partnern aus NRW soll an die in NRW fertige Studie Köln – Kall mit dem Streckenabschnitt Kall – Ehrang bzw. Trier angeschlossen werden.

Die Fahrgäste auf der Moselstrecke Koblenz – Trier können sich auf eine kundenorientierte Innovation im Bereich des digitalen Vertriebs freuen: Die Verbandsversammlung beschloss ein Pilotprojekt zur Einführung eines Smartphone-basierten Check-In/Be-Out-Systems. Durch die Aktivierung der Smartphone-App vor dem Einstieg erhalten die Kunden automatisch eine Fahrtberechtigung. Der Ausstieg wird durch die GPS-gestützte App erfasst und im Anschluss das Ticket für die Fahrt angezeigt und berechnet. Für Fahrgäste, die gerne das Smartphone nutzen, bedeutet dies einen enormen Komfortgewinn. Das Vertriebssystem gilt ab dem vsl. Start im Sommer 2021 nur in den Nahverkehrszügen entlang der Mosel und wird auch von den Verkehrsverbünden unterstützt.

Einen Gewinn für die Fahrgäste erwartet der SPNV-Nord auch durch den geplanten Einsatz von Profitestern im Verbandsgebiet, wozu ein Beschluss erfolgte. Nach dem Vorbild der nordrhein-westfälischen Aufgabenträger sollen künftig auch im Norden von Rheinland-Pfalz geschulte Tester die von den Verkehrsunternehmen in der Praxis erbrachten Leistungen im Hinblick auf die Erfüllung wichtiger Qualitätskriterien wie Pünktlichkeit, Sauberkeit, Durchsagen, Zugbegleiterpräsenz etc. genauer bewerten.

Erfreuliches gibt es noch in Sachen der Landesgartenschau (LAGA) 2022 in Bad-Neuenahr-Ahrweiler zu berichten, für die im Zeitraum von April bis Oktober bis zu einer Million Besucher erwartet werden. Von daher plant der SPNV-Nord aus Anlass der LAGA eine Ausweitung des Zug-Angebots auf der Ahrtalbahn zwischen Remagen und Dernau mit Einführung eines 20-Minuten-Taktes an den LAGA-Wochenenden und Feiertagen. Eine Ausweitung auchauf montags bis freitags und über die LAGA hinaus wird geprüft. Verbandsvorsteher Landrat Dr. Jürgen Pföhler sieht den SPNV-Nord als zuverlässigen und stabilen Partner: „Mit den heutigen Beschlüssen hat der SPNV-Nord die Tore für die Zukunft des SPNV im Norden von Rheinland-Pfalz weit aufgemacht. Ich hoffe, dass die Strecken-Elektrifizierungen und damit einhergehenden Angebotsverbesserungen für die Fahrgäste auch wirklich umgesetzt werden können. Wir haben das Land gebeten, die kommunale Ebene bei der Finanzierung nach dem Bundes-GVFG mit mindestens 50 Prozent zu unterstützen. Ein ganz großer Dank der Verbandsversammlung geht an unsere Verkehrsunternehmen auf der Schiene und der Straße, die auch in den jetzigen Corona-Zeiten ein TOP-Angebot erbringen. Fast keine Züge fallen aus, die Einschränkungen für die arg reduzierte Zahl der Fahrgäste sind sehr niedrig. Wir wissen, dass die Zurückhaltung der Fahrgäste auch in 2021 anhalten wird und haben das Land gebeten, den für 2020 beschlossenen Rettungsschirm auch in 2021 aufzuspannen.“

Pressemitteilung

SPNV-Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#