Politik | 07.12.2020

Verbandsversammlung des SPNV-Nord

Wichtige Weichenstellungen

Koblenz. Unter der Leitung von Verbandsvorsteher Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat der SPNV-Nord für die Elektrifizierung von Nahverkehrsstrecken wichtige Weichen gestellt. Als bedeutender Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und zur Steigerung der Attraktivität des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) setzt sich der SPNV-Nord für Elektrifizierungsprojekte, insbesondere von Nebenstrecken des Nahverkehrs an bereits elektrifizierte Hauptstrecken, ein. Konkret sind dies die Ahrtalbahn zwischen Remagen und Ahrbrück und die Moselweinbahn zwischen Bullay und Traben-Trarbach. Beide Strecken sind auch Teil des Zukunftskonzepts „Deutschland-Takt“, der eine Elektrifizierung unterstellt. Damit lassen sich neben dem ökologischen Potenzial auch bedeutende Angebotsverbesserungen für die Fahrgäste erreichen, sowie eine wirtschaftlichere Nutzung gewährleisten.

Eine Angebotsverbesserung soll auch für die Eifelstrecke Köln – Trier im rheinland-pfälzischen Abschnitt untersucht werden. Dazu gehört dann auch die Elektrifizierung. Gemeinsam mit den Partnern aus NRW soll an die in NRW fertige Studie Köln – Kall mit dem Streckenabschnitt Kall – Ehrang bzw. Trier angeschlossen werden.

Die Fahrgäste auf der Moselstrecke Koblenz – Trier können sich auf eine kundenorientierte Innovation im Bereich des digitalen Vertriebs freuen: Die Verbandsversammlung beschloss ein Pilotprojekt zur Einführung eines Smartphone-basierten Check-In/Be-Out-Systems. Durch die Aktivierung der Smartphone-App vor dem Einstieg erhalten die Kunden automatisch eine Fahrtberechtigung. Der Ausstieg wird durch die GPS-gestützte App erfasst und im Anschluss das Ticket für die Fahrt angezeigt und berechnet. Für Fahrgäste, die gerne das Smartphone nutzen, bedeutet dies einen enormen Komfortgewinn. Das Vertriebssystem gilt ab dem vsl. Start im Sommer 2021 nur in den Nahverkehrszügen entlang der Mosel und wird auch von den Verkehrsverbünden unterstützt.

Einen Gewinn für die Fahrgäste erwartet der SPNV-Nord auch durch den geplanten Einsatz von Profitestern im Verbandsgebiet, wozu ein Beschluss erfolgte. Nach dem Vorbild der nordrhein-westfälischen Aufgabenträger sollen künftig auch im Norden von Rheinland-Pfalz geschulte Tester die von den Verkehrsunternehmen in der Praxis erbrachten Leistungen im Hinblick auf die Erfüllung wichtiger Qualitätskriterien wie Pünktlichkeit, Sauberkeit, Durchsagen, Zugbegleiterpräsenz etc. genauer bewerten.

Erfreuliches gibt es noch in Sachen der Landesgartenschau (LAGA) 2022 in Bad-Neuenahr-Ahrweiler zu berichten, für die im Zeitraum von April bis Oktober bis zu einer Million Besucher erwartet werden. Von daher plant der SPNV-Nord aus Anlass der LAGA eine Ausweitung des Zug-Angebots auf der Ahrtalbahn zwischen Remagen und Dernau mit Einführung eines 20-Minuten-Taktes an den LAGA-Wochenenden und Feiertagen. Eine Ausweitung auchauf montags bis freitags und über die LAGA hinaus wird geprüft. Verbandsvorsteher Landrat Dr. Jürgen Pföhler sieht den SPNV-Nord als zuverlässigen und stabilen Partner: „Mit den heutigen Beschlüssen hat der SPNV-Nord die Tore für die Zukunft des SPNV im Norden von Rheinland-Pfalz weit aufgemacht. Ich hoffe, dass die Strecken-Elektrifizierungen und damit einhergehenden Angebotsverbesserungen für die Fahrgäste auch wirklich umgesetzt werden können. Wir haben das Land gebeten, die kommunale Ebene bei der Finanzierung nach dem Bundes-GVFG mit mindestens 50 Prozent zu unterstützen. Ein ganz großer Dank der Verbandsversammlung geht an unsere Verkehrsunternehmen auf der Schiene und der Straße, die auch in den jetzigen Corona-Zeiten ein TOP-Angebot erbringen. Fast keine Züge fallen aus, die Einschränkungen für die arg reduzierte Zahl der Fahrgäste sind sehr niedrig. Wir wissen, dass die Zurückhaltung der Fahrgäste auch in 2021 anhalten wird und haben das Land gebeten, den für 2020 beschlossenen Rettungsschirm auch in 2021 aufzuspannen.“

Pressemitteilung

SPNV-Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick