Politik | 08.10.2019

Veranstaltung des Pflegestützpunkts in Sinzig

Wie man sich gegen Betrugsmaschen schützt

Die Polizei informiert am 23. Oktober im Kirchencafé über Sicherheit zu Hause und unterwegs

Sinzig. Was kann ich tun, damit mein Haus, meine Wohnung sicherer wird vor Einbrüchen? Und was kann ich tun, wenn falsche Polizisten am Telefon sind? Wie sollte ich mich verhalten?

Immer neue Betrugsmaschen, wie auch der Enkeltrick und die zudringlichen Besucher an der Haus- oder Wohnungstür, greifen um sich. Die Täter nutzen oftmals Namen von Amtspersonen, um ihre Geschichte noch glaubwürdiger erscheinen zu lassen. Ältere Menschen werden häufig angerufen. Mit überzeugenden Geschichten versuchen die Betrüger, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen.

Auch bei bestimmten Ansprachen, wie „Darf ich Ihre Tasche tragen?“ „Können Sie mir den Weg auf der Karte zeigen?“ sollten Ältere vorsichtig sein. Die Diebe arbeiten mit solchen Sprüchen, um an ihr Geld zu kommen.

Damit sie nicht Opfer werden, informiert Gabriele Theis von der Zentralen Prävention im Polizeipräsidium Koblenz Interessierte am Mittwoch, 23. Oktober, um 17.30 Uhr im Kirchencafé der Katholischen Pfarrgemeinde St. Peter, Zehnthofstraße 11 in Sinzig.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen : Pflegestützpunkt Remagen/Sinzig, Barbarossastraße 36, 53489 Sinzig, Tel. (0 26 42) 99 11 56; Pflegestützpunkt Bad Breisig/Brohltal, Im Joch 1, 56651 Niederzissen, Tel. (0 26 36) 80 05 54.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung