Veranstaltung des Pflegestützpunkts in Sinzig
Wie man sich gegen Betrugsmaschen schützt
Die Polizei informiert am 23. Oktober im Kirchencafé über Sicherheit zu Hause und unterwegs
Sinzig. Was kann ich tun, damit mein Haus, meine Wohnung sicherer wird vor Einbrüchen? Und was kann ich tun, wenn falsche Polizisten am Telefon sind? Wie sollte ich mich verhalten?
Immer neue Betrugsmaschen, wie auch der Enkeltrick und die zudringlichen Besucher an der Haus- oder Wohnungstür, greifen um sich. Die Täter nutzen oftmals Namen von Amtspersonen, um ihre Geschichte noch glaubwürdiger erscheinen zu lassen. Ältere Menschen werden häufig angerufen. Mit überzeugenden Geschichten versuchen die Betrüger, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen.
Auch bei bestimmten Ansprachen, wie „Darf ich Ihre Tasche tragen?“ „Können Sie mir den Weg auf der Karte zeigen?“ sollten Ältere vorsichtig sein. Die Diebe arbeiten mit solchen Sprüchen, um an ihr Geld zu kommen.
Damit sie nicht Opfer werden, informiert Gabriele Theis von der Zentralen Prävention im Polizeipräsidium Koblenz Interessierte am Mittwoch, 23. Oktober, um 17.30 Uhr im Kirchencafé der Katholischen Pfarrgemeinde St. Peter, Zehnthofstraße 11 in Sinzig.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen : Pflegestützpunkt Remagen/Sinzig, Barbarossastraße 36, 53489 Sinzig, Tel. (0 26 42) 99 11 56; Pflegestützpunkt Bad Breisig/Brohltal, Im Joch 1, 56651 Niederzissen, Tel. (0 26 36) 80 05 54.
