Rebpflanzungen im Kreis Ahrweiler
Winzer können Anträge stellen
Meldung für Teilnahme an EU- Umstrukturierungsprogramm ist noch bis 31. Januar möglich
Kreis Ahrweiler. Winzer können ab Mittwoch, 2. Januar, ihre Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2019 stellen. Die Antragsfrist gilt für den zweiten Teil des Antragsverfahrens und endet am 31. Januar. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 30. April. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des Antragsverfahrens gemeldet wurden und einen positiven Rodungsbescheid erhalten haben. Ein Nachmelden ist nicht möglich.
Anträge können über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer unter www.lwk-rlp.de/de/weinbau/service/wip-weininformationsportal gestellt werden. Die Antragstellung über das Weininformationsportal erleichtert dem Anwender durch Fehlerhinweise das Ausfüllen des Antrags. Für Antragsteller, die diese Möglichkeit nicht nutzen wollen, stehen auf der Homepage des MWVLW die Richtlinie und die Antragsformulare zum Download bereit. Die Pflanzung kann in diesem Programm mit allen in Rheinland-Pfalz klassifizierten Rebsorten erfolgen. Wie bereits in vorherigen Jahren werden auch nicht klassifizierte Rebsorten im Rahmen von genehmigten Anbaueignungsversuchen gefördert.
Weitere Informationen: Kreisverwaltung Ahrweiler, Sonja Axeler, Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 975-296, E-Mail Sonja.Axeler@kreis-ahrweiler.de. Pressemitteilung der
Kreisverwaltung Ahrweiler
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.
Weiterlesen
Koblenz. Zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgebäck, weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten lädt die Senioren Union Koblenz Mitglieder und Interessierte jeden Alters am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 15 Uhr ins Weinhaus Antonius, Koblenzer Straße 29 in Koblenz-Moselweiß ein.
Weiterlesen
Forstamt Koblenz
Einladung zur „Schnupperweihnacht“
Koblenz. Das Forstamt Koblenz öffnet am Sonntag, 7. Dezember 2025, seine Pforten zur alljährlichen „Schnupperweihnacht“.
Weiterlesen
