Politik | 18.04.2019

Seniorentag der IG BCE Mittelrhein nahm die anstehenden Wahlen in den Blick

„Wir dürfen Europa weder den rechten Spaltern noch dem Toben der Märkte überlassen“

Fast 400 Gewerkschaftsmitglieder kamen ins Bürgerhaus der Stadt Wirges

Sebastian Hebeisen Fotos: privat

Wirges. Wieder lebhaft diskutiert wurde auf dem diesjährigen Seniorentag der IG BCE Mittelrhein, der im Bürgerhaus in Wirges stattfand. Fast 400 politisch interessierte Mitglieder der IG BCE waren gekommen, um vor allem die anstehenden Kommunal- und Europawahlen in den Blick zu nehmen. Die richtigen Impulse hierzu setzte Hauptredner Sebastian Hebeisen. Nach der Eröffnung des Seniorentages durch Tobias Hanson von der IG BCE Mittelrhein und dem Grußwort von Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller ging der Vorsitzende des DGB Stadtverbandes Koblenz in seiner Ansprache an die Gäste pointiert auf die Themen der kommenden Wahlen ein.

So betonte Hebeisen mit Blick auf die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz, wie wichtig es sei, für eine Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse Sorge zu tragen. Das gelte für den Erhalt und die Schaffung bezahlbaren Wohnraumes in den Städten genauso wie für eine gute und sichere Gesundheitsversorgung auf dem Land. Und: Gerade damit Stadt und Land nicht weiter auseinanderdriften, müsse die Politik in eine „Mobilität für alle“ – vom bezahlbaren ÖPNV bis zur reparierten Straße – investieren.

In Bezug auf die Europawahlen erinnerte Sebastian Hebeisen zu Recht an die besondere historische Verantwortung Deutschlands. Deswegen gelte es ein starkes Zeichen zu setzen. „Wir dürfen Europa weder den rechten Spaltern noch dem Toben der Märkte überlassen“, mahnte der Vorsitzende des DGB Stadtverbandes Koblenz. „Stattdessen brauchen wir ein selbstbewusstes Europa, das als Friedensmacht auftritt und für die Menschen da ist!“, forderte Hebeisen. Das Motto, das die Gewerkschaften für den diesjährigen Tag der Arbeit am 1. Mai gewählt hätten, sei darum genau das passende: „Europa. Jetzt aber richtig!“

Dem schloss sich Tobias Hanson von der IG BCE Mittelrhein nachdrücklich an. Er erinnerte zudem daran, dass die Gewerkschaften mit den von ihnen erkämpften Tarifabschlüssen zu einem besonderen Erfolg beigetragen haben: Schließlich stiegen die Rentenbezügen diesmal um satte 3 Prozent. Und, so Tobias Hanson unter dem lautstarken Beifall der anwesenden Senioren: „Das ist auch mehr als verdient!“

Pressemitteilung

Industriegewerkschaft
Bergbau Chemie Energie

Bezirk Mittelrhein

Tobias Hanson

Tobias Hanson

Sebastian Hebeisen Fotos: privat

Leser-Kommentar
23.04.201913:56 Uhr
Helmut Gelhardt

Der Sozialphilosoph Oskar Negt hat den Gewerkschaften schon 2005 eine Erweiterung ihres Interessenfeldes empfohlen. Vom Betrieb als dem eigentlichen Kampfplatz müssten sie ihre Aktivitäten ausdehnen auf Wohngebiete und Stadtteile, auf Familie und Erziehung, Verkehr und Ökologie - auf Lebenszusammenhänge also, die ebenfalls der gesellschaftlichen Organisation bedürfen.

Daneben erinnert Oskar Negt daran, dass es die Gewerkschaften waren, die den wirtschaftlich Mächtigen in einem jahrzehntelangen Kampf mühsam, Schritt für Schritt, jene Zugeständnisse abgerungen haben, die zu einer Zivilisierung des Kapitalismus und zu einer Humanisierung der Arbeitswelt geführt haben. Wer meint, diese Entwicklung in 19. Jahrhundert zurückdrehen zu können, beschreitet, Negt zufolge, den Weg ins Totalitäre.

Der Tenor: "Wir dürfen Europa weder den rechten Spaltern noch dem Toben der Märkte überlassen" ist klar zutreffend und sollte
fortentwickelt werden zum Stellen der und Nachdenken über die
Systemfrage!

19.04.201914:23 Uhr
Uwe Klasen

Hans Magnus Enzensberger: Störend wirkt sich aus, dass den Völkern, die die europäische Demokratie erfunden haben, wie die Briten und den Schweizern, der Abschied von dieser Regierungsform offenbar schwerfällt. Deshalb haben sich die Wortführer in Brüssel, Straßburg und Luxemburg eine Strategie ausgedacht, die sie gegen jede Kritik immunisieren soll. Wer den Plänen widerspricht, wird als Anti-Europäer denunziert.

18.04.201917:08 Uhr
Helmut Gelhardt

Sebastian Hebeisen hat das Richtige gesagt!
Lassen wir Herr Klasen toben. Das ist unerheblich.
Helmut Gelhardt, Mitglied des Sozialverbands KAB

18.04.201912:15 Uhr
Uwe Klasen

Wir dürfen Europa weder den linken Spaltern und Gleichmachern, noch dem Toben der zentralistischen Planwirtschaft überlassen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pelllets
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick