Politik | 12.01.2024

CDU zum Ausstieg der Grünen aus der Kooperation

„Wir haben viel auf den Weg gebracht“

Meckenheim. Mit Erstaunen und auch mit Unverständnis nimmt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Meckenheim den Ausstieg von Bündnis 90/Die Grünen aus der gemeinsamen Kooperation zur Kenntnis. „Wir haben aus unserer Sicht gut zusammengearbeitet und gemeinsam viel auf den Weg gebracht“, sagt Fraktionschef Joachim Kühlwetter. „Einige Beispiele sind das Hochwasserschutzkonzept und das Mobilitätskonzept, die Neuausrichtung des Stadtmarketings, die familienfreundliche Gestaltung der Kinderbetreuung in Kitas und OGS, aber auch vieles andere.“ Auch dass es nun einen Ausschuss für Klima und Umwelt gibt, gehe auf eine Initiative der schwarz-grünen Kooperation zurück.

„In vielen Punkten waren wir uns einig, auch in der unpopulären Entscheidung, die Grundsteuer anzuheben – da unsere vielen Sparvorschläge immer noch nicht reichten, um das Defizit im Haushalt auszugleichen. Unser Ziel war es, unsere Stadt funktionsfähig zu halten, und das haben wir gemeinsam getragen.“ In einer Kooperation zweier Parteien seien immer Kompromisse nötig, „dazu waren und sind wir bereit“. Die jeweiligen Schmerzgrenzen wurden respektiert, und wenn es keine Einigung gab, dann stand es beiden Partnern offen, sich andere Mehrheiten zu suchen. Dies kam aber auf Seiten der CDU nur sehr selten vor.

Kühlwetter ergänzt: „Wir schauen nach vorn und werden weiter, wo es möglich ist, gut mit den Grünen zusammenarbeiten. Unser Selbstverständnis als stärkste Kraft im Rat ist es, eine verlässliche Politik zu machen. Wir werden uns zu den Themen, die für die Zukunft der Stadt wichtig sind, mit allen Fraktionen austauschen und Mehrheiten suchen.“

Pressemitteilung

der CDU Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Empfohlene Artikel

Weibern. Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Auch in Rheinland-Pfalz werden sich die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren deutlich wandeln. Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

Weiterlesen

Koblenz. Angesichts der alarmierend hohen Sitzenbleiberquote an rheinland-pfälzischen Grundschulen fordert CDU-Landtagskandidat Philip Rünz entschlossenes Handeln. Mit 3,6 Prozent Wiederholern ist Rheinland-Pfalz bundesweit Spitzenreiter – in den zweiten Klassen hat sich die Quote innerhalb von zwei Jahren sogar verdoppelt.

Weiterlesen

Koblenz. Mit guter Stimmung, vielen interessanten Gesprächen und einem kleinen Geburtstagsküchlein hat die CDU Koblenz mit Landtagskandidat Philip Rünz in Güls den Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens gefeiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Hilfe zur Pflege im Heim“

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Gesucht wird eine ZMF
Stellenangebote
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Mitgliederversammung
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025