Im weihnachtlich dekorierten Rathaus hat der Sinziger Stadtrat die finanziellen Weichen für das kommende Jahr gestellt.  Foto: ROB

Am 20.12.2024

Politik

Der Stadtrat von Sinzig beschließt einen ausgeglichenen Haushalt ohne Mehrbelastung für die Bürger

„Wir investieren in die Zukunft unserer Stadt“

Sinzig. „Generationengerecht - nachhaltig – zukunftsorientiert“. Unter diesem Titel steht der Haushalt 2025, den Bürgermeister Andreas Geron im Sinziger Stadtrat eingebracht hat. Ein Haushalt, der letztlich in fast weihnachtlicher Eintracht bei einer Nein-Stimme verabschiedet wurde. „Der Haushalt der Stadt Sinzig ist in sowohl in der Ergebnis- wie in der Finanzrechnung erneut ausgeglichen und dies ohne eine Mehrbelastung für die Bürger“, war Geron in die Präsentation eingestiegen. „Durch den Ausgleich haben wir weiterhin die Möglichkeit unsere Stadt aktiv zu gestalten, und nicht nur zu verwalten.“

Ein Blick in das Zahlenwerk. Der Ergebnishaushalt weist einen Überschuss von 503000 Euro aus, der Finanzhaushalt einen Überschuss von 1,37 Millionen Euro. Und auch eine Freue Finanzspitze gibt es: 16200 Euro. Das Gesamtvolumen des Ergebnishaushalts beträgt 42 Millionen Euro an Erträgen sowie 41,5 Millionen Euro an Aufwendungen. Das Gesamtvolumen des Finanzhaushaltes weist Einzahlungen in Höhe von 40,3 Millionen Euro und Auszahlungen von rund 38,9 Millionen Euro aus. Die Pro-Kopf-Verschuldung in Sinzig liegt mit rund 1875 Euro weiterhin deutlich unter dem Kreis- und Landesdurchschnitt verbandsfreier Gemeinden von 4126 respektive 7903 Euro.

„Das Zahlenwerk der Stadt Sinzig wird immer beeindruckender: Ausgehend vom Stand des Jahres 2017 hat sich das Volumen des Ergebnishaushalts um rund 15 Millionen Euro erhöht, im Finanzhaushalt gar um 18 Millionen Euro“, so Geron. Maßgeblich hierzu beigetragen hätten die Maßnahmen im Wiederaufbau, die grundsätzlich zwar zu 100 Prozent durch den Wiederaufbaufonds finanziert würden, sich dennoch komplett im städtischen Haushalt wiederfänden. Ebenso seien zusätzliche Aufgaben und Anforderungen Grund für zusätzliches Personal und führten zu weiteren Personalaufwendungen „Die Arbeitsbelastung und Arbeitsdichte nimmt Jahr für Jahr zu, die Finanzverantwortung gleichermaßen.“ . Insgesamt machen die Personalkosten 16,7 Millionen Euro aus, wobei mehr als die Hälfte auf die Kitas entfällt.

Weniger Gewerbesteuer

„Durch einen breiten Branchenmix, ist die Wirtschaft in der Stadt Sinzig gut aufgestellt und krisenresistenter. So erwartet auch Sinzig einen Rückgang bei den Erträgen aus der Gewerbesteuer im Jahr 2025. Allerdings bleiben die Zahlen auf einem hohen Niveau, so dass wir mit knapp sechs Millionen Euro geplant haben“, unterstrich der Bürgermeister. Ebenso seien die Daten für die Zuweisungen des Landes am Anteil der Einkommenssteuer vielversprechend, ebenso die Schlüsselzuweisung B. Und durch die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED hätten alleine bei den Energiekosten rund 400000 Euro weniger angesetzt werden können, als in Vorjahren.

„Wir investieren darüber hinaus in die Zukunft unserer Stadt: Mit dem längst überfälligen Beschluss zum Standort für den Bau des Feuerwehrhauses hat der Stadtrat nun endlich Klarheit geschaffen, sodass wir hier eine zeitgemäße und den Anforderungen einer Stadt mit rund 18000 Einwohnern entsprechende zentrale Feuerwache errichten können“, berichtete Geron. Der entsprechende Planaufstellungsbeschluss wurde im Vorfeld der Haushaltsberatungen gefasst.

Kitas und Schulen

Darüber hinaus gingen umfangreiche Sanierungen und Erweiterungsmaßnahmen in städtischen Kitas und Schulen weiter voran. „Unser großes Ziel ist, mit der seriellen Sanierung der Regenbogenschule im kommenden Jahr beginnen zu können. Durch die Anforderungen des Ganztagsförderungsgesetzes müssen wir auch die Kitas in Bad Bodendorf sanieren und erweitern, ebenso wie die Kitas im Ortsbezirk Sinzig“, sagte Geron und unterstrich: „Die folgenden Generationen werden die Früchte der Bäume ernten, die wir nun setzen.“

Dies alles bedinge allerdings auch einen Zuwachs an Kreditaufnahmen und mithin eine steigende Verschuldung. Aber auch dies sei systembedingt und absolut begründbar. Von allen Investitionen profitierten die nachfolgenden Generationen. So werde auch das kommende Jahr durch den Wiederaufbau geprägt. Hier wagte Geron einen Ausblick unter der Prämisse, dass alles nach Plan verläuft: Fertigstellung Sanierung Barbarossaschule Sinzig, Fertigstellung der Rudi-Altig-Sporthalle, Fertigstellung Clubhaus Minigolfclub Bad Bodendorf, Baubeginn Friedrich-Spee-Straße 20 – 22, Einreichung Bauantrag Spessartsteg, Finalisierung Genehmigungsplanung Tourist-Info-Gebäude Bad Bodendorf und Einreichung Bauantrag, Einreichung Bauantrag Rhein-Ahr-Stadion, Einreichung Bauantrag Thermalfreibad Bad Bodendorf, Einreichung Bauantrag Schulmensa/Stadthalle, Wiederherstellung Wegeinfrastruktur entlang der Ahr sowie Wiederherstellung der Straßeninfrastruktur, hier unter anderem Hohenstaufenstraße und Grüner Weg.

Darüber hinaus liege ein Fokus auf dem Ausbau und der Weiterentwicklung von Maßnahmen, die dem Klimaschutz und der Ressourceneinsparung dienlich seien. Auf diese Bereiche entfallen im Haushalt allein 9,5 Millionen Euro. Alles zusammen, „ein Mammutprogramm“, so Geron.

Stimmen der Fraktionen

Angesichts dessen folgte der Rat denn auch einem Antrag der Grünen-Fraktion von Hardy Rehman zur mittelfristigen Sicherstellung eines ausgeglichenen Haushalts. Bei dem Projekt geht es unter anderem um Verbesserung der Einnahmen, Einspar- und Effizienzpotenziale in Verwaltungs- und Betriebskosten sowie eine Priorisierung der Investitionen. So gilt es auch Für Franz Hermann Deres (CDU) gilt es, „den Handlungsspielraum für die Stadt zu bewahren“. Und Hartmut Tann (SPD) sah es als wichtig an, „weiter in die Infrastruktur zu investieren, damit die Menschen auch hier bleiben“. Reiner Friedsam kritisierte „ausufernde Bürokratie“ am Beispiel des Waldkindergartens. So seien vom Kreis „für das Aufstellen eines simplen Bauwagens“ Planunterlagen, Fachgutachten, landesplanerische Stellungnahme und mehr verlangt worden – Kopfschütteln. Dabei sei, so Martin Thormann für die FDP, „die Einrichtung der neuen Waldkindergartengruppe, die nicht nur den Bedarf an zusätzlichen Betreuungsplätzen deckt, sondern auch neue, innovative Wege in der frühkindlichen Bildung eröffnet“ ein Erfolg wie Sinzig. Wie eben auch der ausgeglichene Haushalt, waren sich die Fraktionen einig.

GS

Im weihnachtlich dekorierten Rathaus hat der Sinziger Stadtrat die finanziellen Weichen für das kommende Jahr gestellt. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Die Freien Demokraten im Wahlkreis 15 Cochem-Zell ziehen nach einer Wahlkreismitgliederversammlung in Zell (Mosel) optimistisch in den Landtagswahlkampf. Gerade Im Hinblick auf das teils chaotische Agieren der neuen GroKo in Berlin zeige sich, dass die Freien Demokraten als kritische Stimme von Vernunft und Logik unverzichtbar seien für Freiheit, Demokratie und Bürgerrechte.

Weiterlesen

Sinzig. In den letzten Jahren hat die Sinziger Kirmes, eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der Region, einen Rückgang der Besucherzahlen erlebt, was vermutlich an der Vielzahl attraktiver Parallelveranstaltungen in der Region liegt. Die Einführung eines Drohnenfeuerwerks bietet jedoch eine vielversprechende Möglichkeit, ein in der Region einzigartiges Event zu platzieren und somit zusätzliche Gäste anzuziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler