Politik | 17.12.2019

CDU Sinzig einstimmig für Haushalt 2020

„Wir müssen uns also nicht selbst klein machen“

Sinzig. Die CDU-Fraktion im Stadtrat hat den Haushaltsentwurf für 2020 einstimmig gebilligt. Dieser weist trotz einer erheblichen Personalkostensteigerung eine freie Finanzspritze von 1,5 Mio Euro aus. Die allgemein gute Haushaltslage trägt damit auch in Sinzig Früchte. „Wir konnten die Haushalte seit dem Jahr 2012 in der Planung stets ausgleichen und die Jahresabschlüsse jeweils besser gestalten“, führt Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Arzdorf in seiner Haushaltsrede vor dem Sinziger Rat aus. Auch die Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer können aufgrund der Haushaltslage unverändert bleiben. Eine gute Nachricht für die Bürger also.

Und trotz dieser positiven Entwicklung ist erstmals die Situation eingetreten, dass die Stadt Sinzig aufgrund der gesunkenen Steuereinnahmen im vergangenen Jahr die sogenannte Schlüsselzuweisung A in Höhe von 1,5 Millionen seitens des Landes erhält. Nach Abzug der Kreisumlage (650.000 Euro) verbleiben somit netto 850.000 Euro, sodass ein Haushaltsausgleich möglich ist. „Wir müssen uns also nicht selbst klein machen oder unsere Stadt als arm bezeichnen“, hebt Arzdorf hervor.

Einig ist man sich vor allem darin, dass die Investitionshöhe immens ist und die damit einhergehenden künftigen Belastungen nicht aus den Augen verloren werden dürfen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 3,9 Millionen Euro liegt der Schwerpunkt zum wiederholten Mal im Bereich der Kindertagesstätten, der Schulen und der Sportanlagen der Stadt. „Wir investieren zum großen Teil in jüngere Generationen“, erläutert Karl-Heinz Arzdorf die Haushaltsansätze. Die notwendigen Investitionen führten jedoch auch dazu, „dass wir weit weg sind von der Reduzierung des Schuldenstandes“, verdeutlicht der Fraktionsvorsitzende. Auch müssten alle Großprojekte vor Baubeginn auf Zuschussfähigkeit seitens der vielen Fördertöpfe überprüft werden.

Man könne es sich in Anbetracht der hohen Belastungen nicht leisten, auf Zuschüsse zu verzichten. „Wir müssen planvoll und zukunftsgerecht handeln“, so Arzdorf, „und die anstehenden Herausforderungen annehmen.“ Zukunftsthemen, wie die Digitalisierung und der Klimaschutz, werden von der CDU deshalb offensiv angegangen.

Er stellte auch klar, dass die CDU-Fraktion sich einstimmig für den Verbleib bei den jetzigen Ein-Jahres-Haushalten ausgesprochen hat. „Die möglichen Verschiebungen und erheblichen Abweichungen bzw. Risiken innerhalb eines zweijährigen Zeitraumes halten wir für zu groß“. Sein Lob ging nicht nur an Bürgermeister Geron, sondern auch an die Verwaltung für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.

Pressemitteilung

CDU-Fraktion Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung