Politik | 17.06.2024

Überparteiliche Wählerinitiative ruft auf zur Wahl von Marko Boos - einer von hier

„Wir von hier“ unterstützen Marko Boos als neuen Landrat!

Marko Boos. Foto: Natalie Lengersdorf

Kreis MYK. Die erste Runde der Landratswahl am 9. Juni ging an Marko Boos - mit 34.467 Stimmen hatte er die Nase vorn und damit die größte Zustimmung der Wähler erfahren. Nun geht es in die Stichwahl am 23. Juni.

Für den entscheidenden Wahlgang wurde die überparteiliche Wählerinitiative „Wir von hier“ gegründet, die eine klare Wahlempfehlung abgibt: Marko Boos.

Achim Hütten, Oberbürgermeister a.D., der die Wählerinitiative „Wir von hier“ ins Leben gerufen hat, erklärt: „Hinter Marko Boos haben sich die meisten Wähler am 9. Juni versammelt. Einen Sieg von Marko Boos - das ist unser Wunsch auch bei der Stichwahl, denn Marko Boos ist die beste Wahl am 23. Juni.“ Warum? Auf diese Frage antwortet Achim Hütten: „Unsere Wählerinitiative „Wir von hier“ versammelt sich hinter dem Nickenicher Landratskandidaten. Dafür gibt es viele verschiedene gewichtige Gründe. Einer ist: Wir alle kommen aus verschiedenen Ecken des Landkreises, Mayen-Koblenz ist unsere Heimat. Wir wollen den einzigen aus dem Landkreis stammenden Kandidaten mit aller Kraft unterstützen. Denn Marko Boos ist einer von hier. Er ist verbunden mit unserer Heimat. Er arbeitet hier, er lebt hier, er ist von hier. Er ist näher dran an den Bedürfnissen der Mayen-Koblenzer und hat ein Gespür dafür, was die Menschen in unserer Heimat bewegt. Der Landkreis braucht frischen Ideen verbunden mit Stabilität, Solidität und Verlässlichkeit, dafür steht Marko Boos, wie kein anderer. „

Viele verschiedene Persönlichkeiten, Befürworter, Sympathisanten und Freunde aus dem Heimatlandkreis werben nun im Rahmen einer öffentlichen Aktion für Marko Boos als neuen Landrat von Mayen-Koblenz. Dazu zählen Unternehmer und Kunstschaffende sowie viele Kommunalpolitiker aus unterschiedlichen Parteien und freien Wählergruppen:

Achim Hütten Andernach, Heide Prinzessin von Hohenzollern Andernach, Andreas Zentner Münstermaifeld, Werner Blasweiler Mayen, Claus Peitz Andernach, Barber Kalash Nickenich, Susanne Rausch-Preißler Anschau, Uwe Berens Münstermaifeld, Konrad Kossmann Weißenthurm, Fred Schäfer-Schällhammer Andernach, Bernd Bruckner Mülheim-Kärlich, Gernot Mittler Mendig, Dirk Meid Mayen, Elmar Schmitz Kottenheim, Simone Röttgen Saffig, Sebastian Busch Nickenich, Clemens Hoch Andernach, Alexander Wilhelm Spay, Christoph Mohr Bendorf, Erich Krämer Münstermaifeld, Karin Küsel Urbar, Zeynep Begen Bendorf, Maximilian Mumm Münstermaifeld, Molly Zins Andernach,Herbert Keifenheim Kehrig, Michael Büchel-Schwaab Münstermaifeld, Rolf Schäfer Mayen, Peter Stäblein Vallendar, Fred Pretz Urbar, Ina Rüber-Teke Mayen, Andreas Faber Mayen, Hans-Dieter Gassen Brey, Björn Besse Andernach, Frank Breitbach Polch, Konrad Einig Münstermaifeld, Ferdi Akaltin Mayen, Anja Körnert Welling, Birgit Schröder Andernach, Marc Ruland Andernach, Andrea Nahles Weiler, Wolfgang Heitmann Vallendar, Norbert Bahl Urmitz, René Schmitz Andernach, Edgar Girolstein Mendig, Peter Seydel Mayen, Joachim Rünz Mülheim-Kärlich, Stefan Theisen Monreal, Rudolf Flöck Mülheim-Kärlich, Ulrich Giebeler Bendorf, Jens Groh, Andernach, Faisal El Kasmi Andernach, Mehtap Turan Andernach.

Außerdem sehen sie die hervorragenden Voraussetzungen, die Marko Boos für das Amt des Landrats von Mayen-Koblenz mitbringt: Er ist 48 Jahre alt, im elterlichen Winzerbetrieb an der Mosel aufgewachsen, verheiratet und hat vier Kinder zwischen 9 und 15 Jahren. Er wohnt mit seiner Familie in Nickenich, ist Geschäftsführer einer Jugendhilfeeinrichtung in Mayen und verantwortlich für ca. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie etwa 200 Kinder und Jugendliche. Seit über 20 Jahren lebt Marko Boos in dem herrlichen Landkreis Mayen-Koblenz und hat während der vergangenen Monaten mehrere Tausend Menschen im Landkreis getroffen und sie von seinem Engagement, seinem Politikstil auf Augenhöhe, seinen Kompetenzen und seiner Führungserfahrung wie seinen Ideen für die Heimat zu überzeugen.

„Nun geht’s in den Endspurt. Mein Team und ich sich hochmotiviert und wollen nochmal alles geben. Wir möchten möglichst viele Menschen in unserem Landkreis im Rahmen meiner Haus-zu-Haus-Besuche sowie bei vielen anderen öffentlichen Treffen davon überzeugen, dass es sich wirklich für jeden Einzelnen lohnt, mir am 23. Juni noch einmal ihr Vertrauen zu schenken, damit wir Mayen-Koblenz gemeinsam eine gute Zukunftsperspektive schenken.“

Pressemitteilung Marko Boos - Landratskandidat/SPD Mayen-Koblenz

Marko Boos. Foto: Natalie Lengersdorf

Leser-Kommentar
17.06.202419:54 Uhr
Andre Balz

Wer wenn Marko Boos kann diese Aufgabe stemmen er ist der einzige der die entsprechende Qualifikation für diese Aufgabe mitbringt.
Er hat das Moselfeuer

17.06.202419:44 Uhr
Rudolf Theisen

Der richtige Mann für diese schwierige Aufgabe! Er wird den Landkreis wieder in geordnete Bahnen lenken!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
med. Fußpflege
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige