Politik | 26.11.2019

IHK-Konjunkturumfrage zum Herbst diesen Jahres

Wirtschaftliche Dynamik im Kreis Ahrweiler weiter positiv

Investitions- und Beschäftigungsabsichten steigen

Ahrweiler. Die konjunkturelle Dynamik im nördlichen Rheinland-Pfalz verliert zum Herbst diesen Jahres spürbar an Schwung. Das geht aus dem neuesten Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, der sich auf Antworten von rund 370 Unternehmen mit etwa 81.000 Beschäftigten stützt. Der IHK-Konjunkturklimaindikator als zusammenfassender Wert der Einschätzungen zur aktuellen und zukünftigen Geschäftslage sinkt um elf Punkte auf aktuell 108 Punkte.

Die Konjunktur im Landkreis Ahrweiler entwickelt sich erfreulicherweise gegenläufig, sie gewinnt sogar spürbar an Schwung. Der IHK-Konjunkturklimaindikator für den Kreis Ahrweiler steigt von 112 Punkten im Frühsommer diesen Jahres auf aktuell 122 Punkte und lässt damit die Entwicklung im IHK-Bezirk Koblenz weit hinter sich zurück.

„Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind die deutlich gestiegenen Stimmungswerte der Unternehmen hinsichtlich der aktuellen und künftigen Geschäftslage“, erklärt IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich. Hervorzuheben ist hier insbesondere die aktuelle Geschäftslage, die mit einem Saldenwert von 46 Prozentpunkten fast das Rekordniveau von vor drei Jahren erreicht (Herbst 2016: 49 Prozentpunkte). „Konkret berichten 52 Prozent der Unternehmen von guten Geschäften, 42 Prozent von befriedigenden und lediglich sechs Prozent der Unternehmen klagen über schlechte Geschäfte“, so Dr. Greulich.

Die optimistische Stimmung spiegelt sich gleichermaßen in den Investitions- und Beschäftigungsabsichten wider. Die Investitionsneigung legt nach rückläufigen Tendenzen in den Vorumfragen wieder deutlich zu (Herbst diesen Jahres: 33 Prozentpunkte; Frühsommer letzten Jahres: 15 Prozentpunkte). Dabei planen 39 Prozent der Unternehmen ihr investives Engagement in den kommenden zwölf Monaten auszuweiten und lediglich sechs Prozent wollen ihr Investitionsbudget reduzieren. Die Beschäftigungsneigung legt per Saldo um vierzehn Prozentpunkte zu (Herbst diesen Jahres: 18 Prozentpunkte; Frühsommer diesen Jahres: vier Prozentpunkte), sodass 88 Prozent der Unternehmen mit einem konstanten oder sogar steigenden Personalbedarf rechnen. Insgesamt sprechen die positiven Stimmungswerte und die erfreulichen Wachstumsimpulse für eine expansive Wirtschaftsdynamik im Landkreis Ahrweiler.

Der vollständige Konjunkturbericht der IHK Koblenz zum Herbst diesen Jahres (DINA 4, 16 Seiten) steht im Internet auf www.ihk-koblenz.de unter der Dokumentennummer 4560644 zum Download bereit.Pressemitteilung

IHK Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung