Die gesamte Familie von Helmut Probst und sein Amtsvorgänger Heinz Escher waren anwesend, als der beliebte Bürgermeister in den Ruhestand verabschiedet wurde. Fotos: TE

Am 27.02.2018

Politik

Helmut Probst in den Ruhestand verabschiedet

Zahlreiche Laudatoren würdigten einen bürgernahen Politiker

Cochem./Faid. Stehende Ovationen von rund 200 Gästen gab es für den scheidenden Bürgermeister der Verbandsgemeinde Cochem, Helmut Probst, als er abschließend, sichtlich ergriffen, die Bühne des Faider Bürgerhauses verließ und mit feuchten Augen alle Anwesenden zum gemeinsamen Umtrunk mit Imbiss bat. Doch bevor der langjährige VG-Chef diese freundliche Einladung aussprechen konnte, galt es für ihn zuvor einen von Dankesworten gespickten, zweieinhalbstündigen Verabschiedungsmarathon hinter sich zu bringen. Nicht weniger als zehn offizielle Vertreter aus der Politik formulierten dazu jeweils ihre Laudatio, in der sie dem Politiker und seiner engagierten Arbeit, sowie der Person Helmut Probst als bürgernahem und heimatverbundenen Menschen absolute Bestnoten attestierten. Unter der Regie des 1. Beigeordneten und Probst-Nachfolgers Wolfgang Lambertz, der mit einem ABC des Lobes in die Verabschiedung startete, sprachen unter anderem so treue Weggefährten wie MdL Anke Beilstein für die Landtagsabgeordneten, Landrat Manfred Schnur für den Landkreis Cochem-Zell, Leitender Ministerialrat Hubert Stubenrauch für das Mainzer Innenministerium, Stellvertretender Vorsitzender Bürgermeister Aloysius Söhngen für den Gemeinde- und Städtebund, die Beigeordnete Stephanie Balthasar-Schäfer für den VG-Rat, OB Peter Thielen für die Ortsbürgermeister, Bürgermeister Alfred Steimers (Ulmen) für die Bürgermeisterkollegen, Kreisfeuerwehrinspekteur und Wehrleiter Berthold Berenz für die Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienste, sowie Personalratsvorsitzender Hermann- Josef Andres für die Mitarbeiter/innen der Verwaltung. Sie alle fanden herzliche Worte für ihren zu verabschiedenden Chef oder Kollegen und wünschten ihm nach seiner 52-jährigen Dienstzeit, von denen er 16 Jahre erfolgreich sein Amt als Verbandsbürgermeister ausübte, alles erdenklich Gute für den jetzt anstehenden (Un-)Ruhestand. So hatte Helmut Probst das Verwaltungshandwerk von der Pike auf gelernt und sich während seiner länger als fünf Jahrzehnte andauernden Karriere vom Stift bis zum Chef hochgearbeitet und in jener Zeit mit insgesamt zwei Fusionen kommunalpolitische Geschichte geschrieben. So bescheinigten ihm auch alle Laudatoren stets eine hohe Qualität seiner Arbeit bei nie zu bremsendem Engagement. Überdies sei er stets Ideengeber und Leistungsträger gewesen und habe auch ständig, weit über die übliche Dienstzeit hinaus, seinen Job mit viel Herzblut erfüllt und gelebt. Da musste die Familie umständehalber immer wieder hintenanstehen. Ein Umstand, der von Ehefrau Rosi und der übrigen Familie stets akzeptiert und mitgetragen wurde, wofür sich Helmut Probst bei seinen abschließenden Worten noch einmal besonders bedankte. Neben der Ruhestandsurkunde konnte sich Helmut Probst am Tag seiner Verabschiedung zudem über eine besondere Ehrung freuen. Wehrleiter und KFI Berthold Berenz, sowie KFV-Vorsitzender Karl-Heinz Beuren, zeichneten Helmut Probst im Namen des Deutschen Feuerwehrverbandes mit der Deutschen Feuerwehrehrenmedaille aus.

TE

Für die jahrelange treue Unterstützung in seiner Arbeit bedankte sich der scheidende Bürgermeister bei seinen drei Bürodamen mit einem Blumenstrauß.

Für die jahrelange treue Unterstützung in seiner Arbeit bedankte sich der scheidende Bürgermeister bei seinen drei Bürodamen mit einem Blumenstrauß.

Nachfolger Wolfgang Lambertz überreichte an Helmut Probst die Ruhestandsurkunde und an seine Gattin Rosi einen Blumenstrauß.

Nachfolger Wolfgang Lambertz überreichte an Helmut Probst die Ruhestandsurkunde und an seine Gattin Rosi einen Blumenstrauß.

KFI Berthold Berenz und KFV-Vorsitzender Karl-Heinz Beuren zeichneten Helmut Probst für seine Verdienste mit der Deutschen Feuerwehrehrenmedaille nebst Urkunde aus.

KFI Berthold Berenz und KFV-Vorsitzender Karl-Heinz Beuren zeichneten Helmut Probst für seine Verdienste mit der Deutschen Feuerwehrehrenmedaille nebst Urkunde aus.

Die gesamte Familie von Helmut Probst und sein Amtsvorgänger Heinz Escher waren anwesend, als der beliebte Bürgermeister in den Ruhestand verabschiedet wurde. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest