Politik | 20.10.2022

Frauen Union Kreis Mayen-Koblenz

Zentraldeponie Eiterköpfe besucht

Während des Besuches der Frauen Union auf der Deponie Eiterköpfe. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen trafen sich Mitglieder der Frauen Union Kreis Mayen-Koblenz (FU MYK) mit weiteren Interessierten zur Besichtigung der Deponie Eiterköpfe. Dort wurden sie von Pascal Badziong, Erster Beigeordneter des Kreises MYK und Verbandsvorsteher des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel, begrüßt. Danach übergab er das Wort an Geschäftsführer Frank Diederichs, der gemeinsam mit Thomas Neckenig (Fachbereichsleiter Logistik) und Bernd Winter (Fachbereichsleiter Deponie) die muntere Gesellschaft über die Anlage führte. Diederichs erläuterte, dass bis 2005 vor Ort eine klassische Hausmülldeponie betrieben wurde, als bergbauliche Nachnutzung der durch Basalt- und Lavaabbau entstandenen Gruben. Seit 2005 erfolgt eine Verfüllung durch mineralische Abfallstoffe. Für kommunale Abfälle wie Papier, Haus-, Bio- und Sperrmüll dient die Deponie als Umschlagplatz, d.h. dieser Müll wird zwischengelagert, von Privatunternehmen abgeholt und einer externen Verwertung zugeführt. Die Zwischenlagerung findet zurzeit noch unter freiem Himmel statt, zur Freude verschiedenster Vogelarten, wie Schwarz-, Rotmilanen, Möwen und Raben. Ab 2024 erfolgt der Umschlag in einer Halle. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden, dass die von der Hausmülldeponie erzeugten Gase zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden. Auch von den weitläufigen Entwässerungsstollen und der Sickerwasserreinigung zeigten sich die Besucher beeindruckt.

Nach kurzweiligen drei Stunden bedankte sich Anette Moesta, Mitvorsitzende der FU MYK, herzlich für die umfassenden Informationen und vielseitigen Einblicke, die die interessierte Gruppe erhalten hatte. Pressemitteilung der

Frauen Union

Kreis Mayen-Koblenz

Während des Besuches der Frauen Union auf der Deponie Eiterköpfe. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025