Politik | 20.10.2022

Frauen Union Kreis Mayen-Koblenz

Zentraldeponie Eiterköpfe besucht

Während des Besuches der Frauen Union auf der Deponie Eiterköpfe. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen trafen sich Mitglieder der Frauen Union Kreis Mayen-Koblenz (FU MYK) mit weiteren Interessierten zur Besichtigung der Deponie Eiterköpfe. Dort wurden sie von Pascal Badziong, Erster Beigeordneter des Kreises MYK und Verbandsvorsteher des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel, begrüßt. Danach übergab er das Wort an Geschäftsführer Frank Diederichs, der gemeinsam mit Thomas Neckenig (Fachbereichsleiter Logistik) und Bernd Winter (Fachbereichsleiter Deponie) die muntere Gesellschaft über die Anlage führte. Diederichs erläuterte, dass bis 2005 vor Ort eine klassische Hausmülldeponie betrieben wurde, als bergbauliche Nachnutzung der durch Basalt- und Lavaabbau entstandenen Gruben. Seit 2005 erfolgt eine Verfüllung durch mineralische Abfallstoffe. Für kommunale Abfälle wie Papier, Haus-, Bio- und Sperrmüll dient die Deponie als Umschlagplatz, d.h. dieser Müll wird zwischengelagert, von Privatunternehmen abgeholt und einer externen Verwertung zugeführt. Die Zwischenlagerung findet zurzeit noch unter freiem Himmel statt, zur Freude verschiedenster Vogelarten, wie Schwarz-, Rotmilanen, Möwen und Raben. Ab 2024 erfolgt der Umschlag in einer Halle. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden, dass die von der Hausmülldeponie erzeugten Gase zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden. Auch von den weitläufigen Entwässerungsstollen und der Sickerwasserreinigung zeigten sich die Besucher beeindruckt.

Nach kurzweiligen drei Stunden bedankte sich Anette Moesta, Mitvorsitzende der FU MYK, herzlich für die umfassenden Informationen und vielseitigen Einblicke, die die interessierte Gruppe erhalten hatte. Pressemitteilung der

Frauen Union

Kreis Mayen-Koblenz

Während des Besuches der Frauen Union auf der Deponie Eiterköpfe. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Dauerauftrag 2025
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige