Die FDP-Kreistagsfraktion im Gespräch mit David Bongart vom Verein Zukunftsregion Ahr – mit dabei (v.l.): David Jacobs, Dominik Graf von Spee, Ulrich van Bebber, David Bongart und Christina Steinhausen. Foto: privat

Am 10.06.2025

Politik

FDP im Dialog mit Verein Zukunftsregion Ahr

Zukunft gestalten statt verwalten

Kreis Ahrweiler. Zwei Jahre nach dem Start des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ hat sich die FDP-Kreistagsfraktion ein Bild von der Arbeit der Organisation gemacht. Beim Gespräch mit Geschäftsführer David Bongart ging es nicht nur um Rückblicke, sondern vor allem um Zukunftsfragen: Wie kann der Wiederaufbau nach der Flut 2021 endlich gelingen? Wie lässt sich die Region langfristig stärken? Und welche Rolle kann und sollte der Verein dabei spielen?

„Die Gründung des Vereins haben wir sehr kritisch gesehen“, betonte Ulrich van Bebber im Gespräch. „Ein Verein ist aus unserer Sicht nur bedingt geeignet, koordinierende und steuernde Aufgaben in einer solchen Ausnahmesituation zu übernehmen. Das bleibt eine grundsätzliche Schwäche der gewählten Struktur.“ Gleichzeitig zeigte sich van Bebber beeindruckt vom Engagement und den Ideen des derzeitigen Interimsmanagers: „Wir haben einen guten Eindruck von Herrn Bongart gewonnen. Er bringt viele kreative Ansätze mit und versucht, das Beste aus den gegebenen Rahmenbedingungen zu machen.“

Christina Steinhausen, Mitglied der Fraktion, betont: „Der Verein kann eine Plattform bieten, um die verschiedenen Ideen und Akteure im Kreis zusammenzubringen. Es kommt jetzt darauf an, dass diese Plattform auch aktiv genutzt wird – von Kommunen, Vereinen, Unternehmen und Politik.“

Ziel des Vereins ist es, den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021 nicht nur zu begleiten, sondern auch eine nachhaltige Zukunftsperspektive für die gesamte Region zu entwickeln – von der Infrastruktur über Wirtschaft und Fachkräftesicherung bis hin zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Im Gespräch wurde deutlich, dass der Verein an zahlreichen Stellen als Katalysator wirken will: etwa beim Wohnraum für Fachkräfte, bei der Gestaltung von Bildungs- und Arbeitsangeboten oder auch bei der besseren Vernetzung von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik. Eine enge Zusammenarbeit mit Industrie- und Handelskammer, Arbeitsagentur, Dehoga und weiteren Akteuren ist dabei bereits angelaufen.

Die FDP-Kreistagsfraktion kündigte an, diesen Prozess konstruktiv begleiten zu wollen. „Uns geht es um eine ehrliche Bestandsaufnahme und darum die Region modern und zukunftsfähig weiterzuentwickeln“, so Christina Steinhausen. „Die Region braucht jetzt keine neuen Versprechungen, sondern verlässliche Strukturen, nachvollziehbare Entscheidungen und eine transparente Mittelverwendung.“

Für die FDP-Kreistagsfraktion steht fest: Der Weg zu einer starken, zukunftsfähigen Region Ahr ist noch weit – aber machbar, wenn alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen. Dazu gehört auch, dass die Arbeit des Vereins regelmäßig überprüft, evaluiert und weiterentwickelt wird.

„Wir nehmen aus dem Gespräch viele Eindrücke mit“, resümierte Ulrich van Bebber. „Und wir werden weiterhin ein wachsames Auge auf die Entwicklung werfen – kritisch, aber immer konstruktiv.“

Pressemitteilung

FDP-Kreisverband Ahrweiler

Die FDP-Kreistagsfraktion im Gespräch mit David Bongart vom Verein Zukunftsregion Ahr – mit dabei (v.l.): David Jacobs, Dominik Graf von Spee, Ulrich van Bebber, David Bongart und Christina Steinhausen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Handwerkerhaus
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler