Am 10.03.2014
PolitikLand stellt medizinische und pflegerische Versorgung sicher
Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege 2020
Region. Mit dem Zukunftsprogramm 2020 reagiert die Landesregierung auf die Entwicklungen in der Gesundheits- und Pflegeversorgung. Marcel Hürter: „Die ärztliche Versorgung sowie die Krankenhausversorgung im Land ist aktuell gedeckt. Es ist aber notwendig, anstehende Veränderungen zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.“ Durch das Konzept der Landesregierung soll eine gute Versorgung auch in Zukunft sichergestellt werden. Konkrete Projekte des Zukunftsprogramms sind beispielsweise: die Kostenübernahme der Ausbildung zu Versorgungsassistentinnen und Versorgungsassistenten in der Hausarztpraxis (VERAHs). Dadurch können im Jahr 2014 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu VERAHs ausgebildet werden. Der „Democheck Altenpflege Rheinland-Pfalz“, der Einrichtungen der Altenhilfe bei der Personalpolitik unterstützt, um die Verweildauer im Beruf zu erhöhen. Bei der Krankenhausversorgung setzt das Land auf Verbünde sowie die Weiterentwicklung zu Sektoren übergreifenden Gesundheitszentren. Zudem wird ein Stipendienprogramm für junge Medizinstudierende angelegt, die während des praktischen Jahres eine Station in der Allgemeinmedizin in ländlichen Regionen vornehmen. „Mit seinem Programm stellt das Land auch zukünftig die ausreichende medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicher. Insbesondere für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist eine wohnortnahe ärztliche Versorgung von Bedeutung“, so Marcel Hürter, MdL.
Pressemitteilung
Bürgerbüro Marcel Hürter, MdL