Politik | 07.07.2022

MdB Rudolph im Verwaltungsrat der BImA

Zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt

Thorsten Rudolph ist neuer Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates der BImA.  Foto: Fionn Grosse

Region. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph ist zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gewählt worden. Die BImA hat rund 7.000 Beschäftigte und ist dafür zuständig, den Grundstücks- und Raumbedarf der Bundesverwaltung zu decken und für Bundeszwecke nicht mehr benötigte Liegenschaften zu verwerten. Mit mehr als 38.000 Wohnungen, die sie im Rahmen der Wohnungsfürsorge an Bundesbedienstete vermietet, ist die BImA zudem einer der größten Immobilienbesitzer des Landes. Schließlich ist sie auch der größte Waldbesitzer des Landes und stellt mit dem Bundesforst die nachhaltige ökologische Nutzung der Wälder sicher. Zu den bekannten Bundesliegenschaften zählen in Koblenz etwa das Kurfürstliche Schloss oder der Koblenzer Hof. Erst im Frühjahr war Rudolph nach Wahl durch den Deutschen Bundestag und auf Vorschlag von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in das Gremium berufen worden.

Der Koblenzer wird als Verwaltungsrat eng mit dem Vorstand der BImA zusammenarbeiten, diesen beraten und unterstützen. „Ich freue mich sehr auf diese hochinteressante und verantwortungsvolle Aufgabe. Insbesondere die Ernennung zum Stellvertretenden Vorsitzenden ist für mich eine große Ehre. Ich danke für das in mich gesetzte Vertrauen“, sagt Rudolph. Der Verwaltungsrat besteht aus zehn Mitgliedern, darunter fünf Bundestagsabgeordnete, die durch die Bundestagspräsidentin vorgeschlagen werden. Hinzu kommt ein Vertreter beziehungsweise eine Vertreterin des Bundesfinanzministeriums sowie Marktexperten und unabhängige Fachleute. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt vier Jahre.

Der Vorstand der BImA muss den Verwaltungsrat regelmäßig über die Geschäftsentwicklungen sowie über Maßnahmen, die die Zustimmung des Finanzministeriums bedürfen, unterrichten. Der Rat kann gegenüber dem Vorstand Stellung beziehen und Empfehlungen aussprechen. Die BImA ist und war neben dem Schloss und dem Koblenzer Hof noch für zahlreiche andere Bundesliegenschaften in der Region rund um Koblenz zuständig. So wickelte sie zum Beispiel den Verkauf des Geländes der ehemaligen Fritsch-Kaserne ab. Zu Liegenschaften unter BImA-Verwaltung zählen zum Beispiel auch die so genannte „Äppelwies“ auf der Pfaffendorfer Höhe sowie die Liegenschaften der Bundeswehr und der Bundespolizei.

Pressemitteilung MdB Rudolph

Thorsten Rudolph ist neuer Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates der BImA. Foto: Fionn Grosse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025