Politik | 17.02.2018

Grünen Stadtratsfraktion über Situation der Obdachlosen am Hauptbahnhof

Zusammen mit der „Schachtel“ für die Belange obdachloser Menschen

Lösung für fehlende Sanitäranlagen gefordert - Überlegungen zu „Rundem Tisch“

Mit den beiden Sozialarbeitern der Koblenzer „Schachtel“ wurde über die Situation der Obdachlosen gesprochen. privat

Koblenz. Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion haben sich kürzlich mit den beiden Sozialarbeitern der Koblenzer „Schachtel“, Erich Weber und Jürgen Michel, getroffen. Ein großer Themenbereich bei diesem Gespräch war die Situation der Obdachlosen am Hauptbahnhof. Hier fehlen seit der Schließung der Toilette in der Tiefgarage dringend praktikable Alternativen, die von den Betroffenen genutzt werden können. Im Moment werden die Grünanlagen rund um das Kurt-Esser-Haus verdreckt, dies kann auf keinen Fall eine Lösung sein. „Wir möchten diese Personengruppe nicht verdrängen und die Probleme in andere Bereiche rund um den Bahnhof verlagern“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Patrick Zwiernik: „In der im Januar stattgefundenen Sitzung ‚AG Sicherer Bahnhof‘ waren wir fraktionsübergreifend der Meinung, dass ein Angebot für die obdachlosen Menschen geschaffen werden muss. Wir benötigen hier vor Ort einen Toilettenwagen und im Idealfall noch eine warme Aufenthaltsmöglichkeit für die Betroffenen.“ „Wir unterstützen sehr gerne die Stadt und die städtischen Gremien bei der Realisierung dieses Projektes“, ergänzt Erich Weber, Sozialarbeiter der „Schachtel“: „Wir kennen die Klientinnen und Klienten hier vor Ort und deren Problemlagen sehr genau und wären erleichtert, wenn ein solches Angebot am Hauptbahnhof geschaffen werden könnte.“

Besprochen wurden aber auch noch weitere Probleme: So steigen die Zahlen der Menschen, die trotz Job über keinen eigenen Wohnraum verfügen. Die Finanzierung und daraus resultierend die Personaldecke bleibt bei der „Schachtel“ und den anderen Trägern gleich, trotz massiv steigender Fallzahlen.

Außerdem wurde angedacht, wieder einen „Runden Tisch“ ins Leben zu rufen, um die Beteiligten in der Obdachlosenhilfe und die städtischen Mitarbeiter*innen besser zu vernetzen und die Zusammenarbeit aller zu optimieren.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Stadtratsfraktion Koblenz

Mit den beiden Sozialarbeitern der Koblenzer „Schachtel“ wurde über die Situation der Obdachlosen gesprochen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"