Politik | 09.03.2020

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert zu Corona

Zwei Fieberambulanzen eingerichtet

In Koblenz und Mayen - Untersuchungen nur für bestimmten Personenkreis nach vorheriger telefonischer Abstimmung

Am Schützen in Mayen wurde eine von zwei Testambulanzen errichtet. Foto: WinklerTV

Koblenz/Mayen. Um auch eine mögliche größere Anzahl von Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz außerhalb des regulären Klinik- und Praxisbetriebes auf eine denkbare Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) hin bewerten und untersuchen zu können, sind zwei mobile medizinische Versorgungseinheiten – eine in Koblenz und eine in Mayen – installiert worden. Die Standorte wurden auf Veranlassung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, das für den Landkreis und die Stadt Koblenz zuständig ist, in enger Absprache mit den hiesigen Krankenhäusern und mit Unterstützung von Sanitätsdiensten und Feuerwehr eingerichtet.

In Koblenz ist die mobile medizinische Versorgungseinheit auf einem Parkplatz am Koblenzer Stadion Oberwerth installiert. In Mayen wurde sie am Schützenplatz, Bürresheimerstraße eingerichtet. Beide Versorgungseinheiten gehen am morgigen Dienstag, 10. März in Betrieb. „Ich möchte allen Einsatzkräften, Ärzten und freiwilligen Helfern danken, die so spontan der Bevölkerung zur Seite stehen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

In den Fieberstraßen wird nur eine Untersuchung von Personen erfolgen, die Kontakt zu bestätigten Infizierten hatten und Symptome aufweisen. Dazu ermittelt das Gesundheitsamt aktuell alle Kontaktpersonen und setzt sich mit diesen in Verbindung. Die Untersuchten werden anschließend je nach Symptomatik weiter behandelt oder eine in häusliche Isolierung geschickt.

Kein Grund zur Sorge besteht für das Umfeld der Versorgungseinheiten, da der Virus nur bei direktem Kontakt übertragen wird und die Hygiene vor Ort sichergestellt ist. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und Stadtverwaltung Koblenz bitten die Bevölkerung dringend darum, die genannten Plätze nicht aus reiner Neugier aufzusuchen und das Personal vor Ort in Ruhe seiner Arbeit nachgehen zu lassen.

Alle weiteren Informationen und Hygienetipps gibt es im Internet unter www.kvmyk.de. Weitere Fragen können Bürger an die Telefonhotline (02 61) 108-730 oder per E-Mail an corona@kvmyk.de richten. Die Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und an Wochenenden von 11 bis 16 Uhr unter Tel. (02 61) 108-730 erreichbar.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Auf einem Parkplatz am Stadion Oberwerth in Koblenz wurde eine der mobilen medizinischen Versorgungsheiten aufgebaut. Foto: WinklerTV

Auf einem Parkplatz am Stadion Oberwerth in Koblenz wurde eine der mobilen medizinischen Versorgungsheiten aufgebaut. Foto: WinklerTV

Quelle: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Quelle: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Am Schützen in Mayen wurde eine von zwei Testambulanzen errichtet. Foto: WinklerTV

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Pelllets
Rückseite
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V..

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgersprechstunde in Heddesdorf

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heddesdorf. Ins Gespräch kommen – das möchte Neuwieds Oberbürgermeister in der Reihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“.

Weiterlesen

SPD-Ortsverein fordert frühzeitige Sicherung

Sicherer Schulweg zwischen Irlich und Neuwied

Irlich. Die geplanten Arbeiten für die neue Stadtzufahrt an der B 42 werden in den kommenden Monaten sichtbar umgesetzt. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die vorbereitenden Maßnahmen der Deutschen Bahn auch Auswirkungen auf die gewohnte Schulroute zwischen Irlich und der Innenstadt haben werden. Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich setzt sich deshalb für einen sicheren Schulweg ein.

Weiterlesen

Bendorf. Sport lebt von Leidenschaft – und vom Einsatz der Menschen, die ihn möglich machen. Getreu diesem Motto ehrte die Stadt Bendorf am 30. Oktober zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie engagierte Ehrenamtliche für ihre herausragenden Leistungen und Verdienste im Bereich des Sports. Bürgermeister Christoph Mohr begrüßte neben den zu Ehrenden und ihren Familien auch die Beigeordneten sowie Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Gremien im großen Rathaussaal.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar