Politik | 02.06.2017

Lightway produziert im Gewerbegebiet Brohltal-Ost

Zwei Jungunternehmer machen Druck bei Metallverarbeitung

AW-Senior Experten haben geholfen - Erste Kooperation mit regionalen Firmen

Metallverarbeitung in Präzision, präsentiert von zwei Jungunternehmern: Pascal Schäfer und Thomas Hilger (vorne von links) mit Johannes Bell (5. v. l.), Dr. Jürgen Pföhler (4. v. r), Rolf Hans (3. v. r.) sowie den Wirtschaftsförderern von Kreis und Verbandsgemeinde Brohltal.  Kreisverwaltung Ahrweiler/Gausmann

Niederzissen. Mit dem metallverarbeitenden Unternehmen Lightway GmbH & Co. KG hat sich im Industriegebiet Brohltal Ost an der A 61 in Niederzissen ein junger Betrieb angesiedelt, der 3D-Druckverfahren industriell anwendet – und dies nach eigenen Angaben als erster im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Koblenz. Die Senior Experten Kreis Ahrweiler standen bei der Firmengründung Pate. Lightway mit seinen beiden Geschäftsführern Thomas Hilger und Pascal Schäfer beliefert die Medizintechnik, Maschinenbauer und spezialisiert sich auf die Entwicklung von komplexen Metallkomponenten mit den Kunden.

Von einer „bemerkenswerten Leistung zweier Jungunternehmer“ sprach Landrat Dr. Jürgen Pföhler bei einer gemeinsamen Firmenbesichtigung mit Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Brohltal, und Rolf Hans, Ortsbürgermeister von Niederzissen, sowie den Wirtschaftsförderern des Kreises und der VG. Ein solcher Gründergeist stärke den Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler mit dem Brohltal, so Pföhler und Bell.

Lightway hat sich auf bestimmte Marktsegmente spezialisiert, nämlich die Herstellung geometrischer Formen von Metallbauteilen im Kundenauftrag sowie die Planung, Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen. Hilger und Schäfer gründeten ihre Firma nach dreijähriger Planungsphase im Dezember 2016. Beide gelten als Experten der CNC-Technik (Steuerung von Werkzeugmaschinen) sowie der Entwicklung und Konstruktion hochleistungsfähiger Bauteile für die Autoindustrie sowie die Luft- und Raumfahrttechnik.

Tatkräftige Unterstützung und zentrale Lage

Hilger: „Als junges Unternehmen haben wir neben einer tatkräftigen Unterstützung maßgeblich durch die Wirtschaftsförderer des Kreises ideale Standortbedingungen vorgefunden.“ Dies gelte vor allem für die zentrale Lage mit Anbindung an die A 61 und schnelles Internet. „Dies ermöglicht es uns, in unserer Heimat eine Technologie abzubilden, die meist den großen Ballungsräumen vorenthalten ist“, so Hilger.

Erfreulich: Beide berichten bereits von ersten Geschäftsbeziehungen zu regional ansässigen Unternehmen und Kooperationsvereinbarungen mit Hochschulen sowie deren Forschungs- und Entwicklungslaboren.

Schnelle Herstellung, reduzierte Kosten

Das Besondere am 3D-Druckverfahren nach Auskunft der Geschäftsführer: Die herzustellenden Produkte werden schichtweise durch Erhärten des Materials per Lasertechnik aufgebaut (additives Verfahren) und nicht, wie bislang üblich, aus einem festen Block herausgefräst. Die Vorteile: schnelle und effiziente Produktion für die Kunden, Kostenreduzierung und Rohstoffersparnis, weil bei der Produktion kaum Abfälle wie Späne oder Verschnitt anfallen. Überschüssiges Material wird aufgesaugt, gefiltert und für den nächsten Produktionsauftrag verwendet.

Während der Gründungsphase wurde das Duo Hilger/Schäfer begleitet von den AW-Wirtschaftsförderern und den ihnen angeschlossenen Senior Experten, bei denen ehemalige Führungskräfte ihr Fachwissen an Firmengründer und Jungunternehmer weitergeben. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Metallverarbeitung in Präzision, präsentiert von zwei Jungunternehmern: Pascal Schäfer und Thomas Hilger (vorne von links) mit Johannes Bell (5. v. l.), Dr. Jürgen Pföhler (4. v. r), Rolf Hans (3. v. r.) sowie den Wirtschaftsförderern von Kreis und Verbandsgemeinde Brohltal. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler/Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Tag der offenen Tür
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal