Feuerwehreinheit Oedingen
Tag der offenen Tür im Doppelpack
An zwei Tagen wurde mit der Bevölkerung gefeiert - Poloshirts für die Jugend

Oedingen. Zu zwei Tagen der offenen Tür hatte am Wochenende die Feuerwehreinheit Oedingen um den neuen Einheitsführer Siegfried Schmahl und stellvertretenden Einheitsführer Benedikt Balasus in und um das Oedinger Gerätehaus eingeladen. Die Oedinger Feuerwehr von 1935 zählt derzeit 23 Aktive.
Die Jugendfeuerwehr um Jugendfeuerwehrwart Dirk Holstein zählt acht Mitglieder, darunter ein Mädchen. In diesem Jahr feiert die Jugendfeuerwehr ihr 15-jähriges Bestehen. Der Förderverein um den neuen Vorsitzenden Dirk Holstein zählt rund 170 Mitglieder.
Knubbelig voll waren das Feuerwehrgerätehaus und das Festzelt schon am Samstagabend bei der Frühlingsparty mit DJ Vain, denn die Bevölkerung ließ es sich nicht nehmen, ihren Freiwilligen ihre Wertschätzung zu zeigen, indem sie das Fest besuchten. Bestens versorgt wurden die Gäste. Küche und Keller hatten zu zivilen Preisen eine Menge zu bieten.
Der Festsonntag begann mit einem zünftigen Frühschoppen, der neben der Bevölkerung auch von befreundeten Feuerwehrkameraden aus der Gesamtstadt besucht wurde.
Zum Mittagessen konnte die Küche zu Hause getrost kalt bleiben, denn der Imbiss der Feuerwehr lief auf Hochtouren. Für die kleinen Gäste war beste Unterhaltung auf der Hüpfburg angesagt.
Beförderungen für Daniel Adams und Christian Schmahl
Die Begrüßung oblag dem Einheitsführer Siegfried Schmahl. Er hieß neben den zahlreichen Feuerwehrkameraden und der Bevölkerung besonders Bürgermeister Herbert Georgi, Stadtwehrleiter Michael Zimmermann und Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn willkommen. In einem kurzen offiziellen Teil beförderten Herbert Georgi und Michael Zimmermann Daniel Adams zum Feuerwehrmann und Christian Schmahl zum Oberfeuerwehrmann. Die Beförderung von Kirk Jatzowski zum Feuerwehrmann wird nachgeholt. Eine kleine Ehrung gab es für die Jugendfeuerwehr um Dirk Holstein, die in diesem Jahr 15 Jahre alt wird. Der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Olaf Wulf übergab an die Jugendfeuerwehr neue Poloshirts mit der Aufschrift „Jugendfeuerwehr Oedingen - Wir sind die Zukunft“. Olaf Wulf betonte, dass örtlich auf Wahlplakate verzichtet wurde und stattdessen die Poloshirts für die Jugendfeuerwehr angeschafft wurden. Auch Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn hielt für die Jugend zum 15-jährigen Bestehen eine süße Überraschung und einen Umschlag bereit. Ein großes Lob von Stadtchef Herbert Georgi galt der Feuerwehr Oedingen für ihre Leistungen.
Statt gewohnter Übungen durch die Feuerwehr präsentierte die Firma Brandschutz und Sicherheitstechnik Limbach Livevorführungen von Fett-Bränden und wie Betroffene sich in solchen Fällen verhalten sollen. Zudem hatten große und kleine Gäste die Möglichkeit den Einsatz mit Feuerlöschern zu üben.
Am Mittag lief dann wieder die Imbissbude mit „Schnibbelchen“ und anderen herzhaften Leckereien auf Hochtouren. Für das Kuchenbuffet am Nachmittag hatten die Frauen der Feuerwehrleute wieder eine große Auswahl an hausgebackenen Kuchen zusammengestellt. Die besondere Wertschätzung der Feuerwehr galt in diesem Jahr der Abteilung Tischtennis des SV Oedingen, die die Arbeit hinter der Theke übernommen hatte. Erst in den frühen Abendstunden des Sonntags klang in geselliger Gemütlichkeit das Fest mit zwei Tagen der offenen Tür aus.

Auch die Kleinsten durften sich unter Aufsicht am Feuerlöscher versuchen.