Allgemeine Berichte | 12.09.2023

Fußball-Bezirksliga Mitte

TuS übernimmt die Tabellenführung

TuS-Abwehrspieler Timm Wiest (weißes Trikot) mit vollem Einsatz.  Foto: LS

Oberwinter.In der Fußball-Bezirksliga Mitte landete der TuS Oberwinter gegen den bisher ungeschlagenen FV Rübenach einen hartumkämpften 3:1 (1:0)-Sieg und übernahm die Tabellenführung. In einer Begegnung auf Augenhöhe gingen die Gastgeber durch Björn Gilles (8.) früh in Front. Er hatte den herauseilenden FVR-Keeper Tobias Oost mit einem sehenswerten Heber bezwungen. In der Folgezeit hatten die Hirt-Schützlinge das Pech gemietet. Kopfbälle von Thomas Enke (39.) und Björn Gilles (43.) landeten an der Querlatte. Dazu fast ein Eigentor des Rübenacher Jason Weber (40.), der bei einem Abwehrversuch den Ball an die eigene Latte köpfte. Die Platzherren hätten sich in der ersten Halbzeit eine komfortable Führung schaffen können. Der im zweiten Durchgang vorgenommene Doppelwechsel von Gästecoach Benedikt Lauer brachte Leben in das Spiel der Rübenacher, die durch Ronaldo Kröber (63.) prompt den 1:1-Ausgleich markierten. Zehn Minuten später fast der Führungstreffer, aber Kröber ließ die hundertprozentige Tormöglichkeit aus. „Da stand das Spiel 15 Minuten auf der Kippe, aber leider nicht zu unseren Gunsten“, bedauerte Lauer. Nach einer Trinkpause übernahmen die Bandorfer das Kommando und das mit Erfolg. Nach einer Ecke von Gilles brachte Mirco Koll (88.) die Platzherren per Kopfball mit 2:1 in Führung. Die anschließende Großoffensive der Lauer-Elf brachte die stabile TuS-Abwehr aber nicht mehr in Verlegenheit. Vielmehr schloss der eingewechselte Nico Schooß (90.+2) einen Konter nach einem Querpass von Gilles mit seinem Treffer zum 3:1-Endstand erfolgreich ab. „Es war trotz der großen Sommerhitze eine gutklassige und temporeiche Partie, in der sich zwei Teams auf Augenhöhe begegneten“, erläuterte der zweite TuS-Vorsitzende Claus Wiest und ergänzte: „Wir haben aus unseren Torchancen einfach mehr gemacht. Unter dem Strich war unser Sieg verdient“ Im Lager der Gäste war Übungsleiter Kauer ein wenig enttäuscht: „Wir haben eine große Chance verpasst, wären sehr gerne selbst an die Spitze gekommen. Heute hat die Leistung aber nicht gereicht.“ Sein Gegenüber TuS-Coach Cornel Hirt lobte seine Schützlinge: „Ich muss der Mannschaft Respekt zollen. Nach fünf Spielen ist noch nichts entschieden, aber das Team macht sich wirklich gut. Das war heute eine sehr reife Vorstellung.“

TuS Oberwinter: Fachinger, Meiswinkel, Wiest (83. Röder), Koll, Stalph, Gies (80. Schooß), Spahn (90. Blohm), Gilles, Enke, Sylla (74. Karaschewitz), K.M. Begen.

FV Rübenach: Oost, Tillmanns, Engel, Alsbach, Kröber, Schenk (69. Top), Mohamed (46. Mirzaie), Klöckner (85. Lauer), Mavambu (46. Fejza), Eberhardt, Weber (85. Weiss).

Schiedsrichter: Lukas Heep ((Feldkirchen).

Zuschauer: 150.

Torfolge: 1:0 Björn Gilles (8.), 1:1 Ronaldo Kröber (63.), 2:1 Mirco Koll (88.), 3:1 Nico Schooß (90.+2).

Vorschau: Ein reizvolles Kreis-Derby erwartet die Fußballfans, wenn am Sonntag um 15 Uhr der SV Oberzissen den Tabellenführer TuS Oberwinter zu Gast hat. In der vorigen Saison gab es zwei knappe 1:0-Siege für die Hirt-Elf. Viel Tempo, gute Chancen hüben wie drüben und zwei starke Torhüter prägten in beiden Begegnungen einen kampfbetonten Spielverlauf. TuS-Keeper Niklas Fachinger hielt im Hinspiel einen Handelfmeter des SVO-Akteurs Jan Loosen. Im Rückspiel entschärfte sein Gegenüber Florian Dünker einen Foulelfmeter von TuS-Torjäger Thomas Enke. Auch diesmal dürfen sich die Fußballfans auf ein interessantes Nachbarschaftsduell freuen. LS

TuS-Abwehrspieler Timm Wiest (weißes Trikot) mit vollem Einsatz. Foto: LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Remagen. Ende Oktober begeisterte das Duo Pariser Flair zum Auftakt der klassischen Remagener Konzerte im Foyer der Rheinhalle mit einem Auftritt der besonderen Art. Die Opernsängerin und Wahlpariserin Marie Giroux sowie die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen nahmen die Rolle zweier charmanter Gästeführerinnen ein und begleiteten ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch die Metropole an der Seine.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld