Allgemeine Berichte | 15.07.2014

Kitafläche verteilt sich nun auf 909 Quadratmeter

Kitaanbau in Raubach eingweiht

Glückliche Gesichter sah man bei den Kindern, die sich über den Anbau freuten. privat

Raubach. Der Kindergarten Raubach hat einen Anbau bekommen, der Anfang Juli mit einem „Tag der offenen Tür“ feierlich eingeweiht wurde. Insgesamt wurden rund 650.000 Euro in Raubach investiert. Die Einrichtung nennt sich nun „Kita in der Auenwiese“. Der neue Mehrzweckraum reichte nicht aus, um allen Gästen für die Eröffnungsfeier Platz zu bieten, so viele waren gekommen. Die Kindergärtnerinnen hatten eine kleine Bilderschau vorbereitet, die die Bauphase veranschaulichte. Für die Kinder war das Gießen der Bodenplatte am Interessantesten. Ständig kamen neue Betonmischer und ein Auto mit einem riesigen „Rüssel“ verteilte den Beton.

Verbandsbürgermeister Volker Mendel gab einen kurzen Abriss über die Planungs- und Entstehungsphase und bedankte sich bei den Kindergärtnerinnen, dass sie die nicht immer einfache Bauphase „mit Fantasie und Geduld gut gemeistert haben“. Wie sich der erste Kreisbeigeordnete Hallerbach erinnerte, gab es im August 2011 die ersten Überlegungen, weitere Krippenplätze in der Verbandsgemeinde Puderbach zu schaffen. Die Wahl des Standortes fiel auf Raubach. Die Lage des Kindergartens an der Holzbachaue ist ideal, die Grundschule direkt nebenan und die Infrastruktur des Ortes ist gut. Das sahen aber damals nicht alle Beteiligten so. Am 29. April 2013 erfolgte dann der Spatenstich für den rund 650.000 Euro teueren Anbau. An den Baukosten beteiligt sich der Landkreis mit 105.000 Euro, das Land Rheinland-Pfalz mit 95.000 Euro und der Bund mit 189.000 Euro. Durch den Anbau vergrößert sich die Fläche der Kita um 249 Quadratmeter auf 909 Quadratmeter. Es sind die folgenden Räume neu entstanden: Ein Gruppenraum für die U3 Kinder; ein Mehrzweckraum für alle Kindergartenkinder, denn der bisherige Mehrzweckraum wurde zum neuen Speisesaal umgestaltet. Ferner sind zwei Ruheräume und zwei Sanitärräume hinzugekommen. Es stehen jetzt zehn Plätze für die Krippenkinder zur Verfügung. „Helle, freundliche Räume sind hier entstanden, die mit allem ausgestattet sind, was sich Kinderherzen wünschen. Ich bin sicher, dass die Kleinen sich in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen. Die Eltern können sicher sein, dass sich ihre Sprösslinge hier heimisch fühlen und in guter Obhut sind“, meinte Volker Mendel. Die Leiterin der Einrichtung, Birgit Dreser, berichtete, dass die Mittagssituation mit Bezug der neuen Räume nun wesentlich entspannter geworden ist. Sie erzählte den Gästen auch, wie das Team den neuen Namen der Einrichtung gefunden hat. Das Haus nennt sich nun „Kita in der Auenwiese“. Auch die Gruppen haben neue Tiernamen bekommen. Es sind nicht mehr die fremden Tierarten wie Löwe oder Bär. Die Gruppennamen haben einen Bezug zu den heimischen Tieren, die tatsächlich in der Auenwiese vorkommen. Bevor es auf den Rundgang zur Besichtigung der neuen und alten Räume ging, kamen alle Kindergartenkinder auf die Bühne. Sie sangen mit ihren Betreuerinnen das Lied „Das Wasser ist so schön“. Es gab rundum glückliche Gesichter, gehören doch jetzt die Störungen des normalen Tagesablaufs durch die Bauarbeiten der Vergangenheit an.

Glückliche Gesichter sah man bei den Kindern, die sich über den Anbau freuten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Neuwied. Er war einer der bekanntesten Bewohner des Zoo Neuwied, auf vielen Plakaten zu sehen und äußerst beliebt bei den Besuchern: Berberlöwenkater ‚Schröder‘. Drei Jahre nach der Ankunft der ersten Berberlöwen aus Marokko war Schröder im Mai 2006 nach mehreren Würfen mit weiblichen Jungtieren der erste männliche Berberlöwennachwuchs in der Deichstadt. „Alle Jungtiere vor und nach ihm haben afrikanische...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige