
Am 24.06.2014
PolitikRat der Ortsgemeinde Puderbach konstituiert sich
Kurt Nies offiziell verabschiedet
Ortsbürgermeister stellte sich nach 25 Jahren nicht mehr zur Wahl - Manfred Pees ist der Nachfolger
Puderbach. Der neu gewählte Rat der Ortsgemeinde Puderbach hat sich konstituiert. Kurt Nies war 25 Jahre lang Bürgermeister. Er eröffnete die Sitzung und übergab die Amtsgeschäfte an seinen gewählten Nachfolger Manfred Pees (CDU). Nies war nicht mehr zur Wiederwahl angetreten.
Die Wahl der Beigeordneten verlief ohne Probleme, es gab augenscheinlich im Vorfeld schon Absprachen. Erster Beigeordneter wurde mit 15 Ja-Stimmen und einer Enthaltung Hans-Peter Schmidt von der SPD. Das gleiche Ergebnis erzielte der bisherige Beigeordnete Wolfgang Velten (FWG). Weiterer Beigeordneter wurde Hermann-Josef Jordan (CDU) mit 13 Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen und einer Nein-Stimme. Verbandsbürgermeister Volker Mendel gratulierte den Mandatsträgern und bot eine offene Zusammenarbeit mit der Verwaltung an.
Hartwig Kaulbach dankte im Namen des gesamten Rates Kurt Nies für seine 25-jährige Ortsbürgermeister-Tätigkeit: „Er war ein sehr aktiver Bürgermeister, der ständig in der Gemeinde unterwegs war. Mit den Menschen in der Gemeinde ist er sehr verwoben. Viel Mühe hat er sich mit der Gestaltung des Friedhofes gemacht. Er trägt seine persönliche Handschrift. Genauso ist es auch mit der Ortsmitte. Er verfolgte hartnäckig seine Ziele. Kurt Nies hat der Kommunalpolitik in Puderbach ein eigenes Gesicht gegeben.“ Der scheidende Bürgermeister Nies dankte für die Worte und die überreichten Geschenke. „Ich hatte mich schon 2009 entschieden, dass es meine letzte Amtsperiode sein wird. Rückschauend gab es gute, weniger gute, schlechte und miserable Momente“, so Nies. Er ließ die Eckpunkte seines Wirkens, wie zum Beispiel den „Alten Bahnhof“ oder den Bau des Seniorenzentrums, noch einmal Revue passieren. „Ich bin mit meiner Arbeit am Ende meiner Amtszeit zufrieden“, resümierte Nies. Alle Bürger könne man sowieso nie zufriedenstellen. „Wer nach allen Seiten offen ist, der ist nicht ganz dicht“, verkündete Nies unter dem Gelächter der Anwesenden. Abschließend wünschte er seinem Nachfolger eine glückliche Hand bei seinen Amtsgeschäften.
Der neue Mann, Manfred Pees, umriss in Anwesenheit von vielen Zuhörern die Eckpunkte seines künftigen Wirkens. So will er mit den Beigeordneten und allen Ratsmitgliedern eng zusammenarbeiten, die Fertigstellung der Ortsmitte vollenden, das Verkehrschaos in der Ortsmitte beseitigen, die künftige Nutzung des Gemeinschaftshauses neu definieren und die Attraktivität des Ortes für junge Familien erhöhen. „Die Ziele werde ich nicht vollständig und schon gar nicht alleine erreichen“, meinte er selbstkritisch. Eins war Pees wichtig, und darauf legt er Wert: „Ich werde nicht polarisieren und keine altmodische Parteipolitik verfolgen.“

Hartwig Kaulbach (2. v. l.) dankte im Namen des Rates mit einem Geschenk.