Das neue Team der Ortsgemeinde: Hermann Josef Jordan, Hans-Peter Schmidt, Manfred Pees und Wolfgang Velten stellten im Beisein von Verbandsbürgermeister Volker Mendel vor. WT

Am 24.06.2014

Politik

Rat der Ortsgemeinde Puderbach konstituiert sich

Kurt Nies offiziell verabschiedet

Ortsbürgermeister stellte sich nach 25 Jahren nicht mehr zur Wahl - Manfred Pees ist der Nachfolger

Puderbach. Der neu gewählte Rat der Ortsgemeinde Puderbach hat sich konstituiert. Kurt Nies war 25 Jahre lang Bürgermeister. Er eröffnete die Sitzung und übergab die Amtsgeschäfte an seinen gewählten Nachfolger Manfred Pees (CDU). Nies war nicht mehr zur Wiederwahl angetreten.

Die Wahl der Beigeordneten verlief ohne Probleme, es gab augenscheinlich im Vorfeld schon Absprachen. Erster Beigeordneter wurde mit 15 Ja-Stimmen und einer Enthaltung Hans-Peter Schmidt von der SPD. Das gleiche Ergebnis erzielte der bisherige Beigeordnete Wolfgang Velten (FWG). Weiterer Beigeordneter wurde Hermann-Josef Jordan (CDU) mit 13 Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen und einer Nein-Stimme. Verbandsbürgermeister Volker Mendel gratulierte den Mandatsträgern und bot eine offene Zusammenarbeit mit der Verwaltung an.

Hartwig Kaulbach dankte im Namen des gesamten Rates Kurt Nies für seine 25-jährige Ortsbürgermeister-Tätigkeit: „Er war ein sehr aktiver Bürgermeister, der ständig in der Gemeinde unterwegs war. Mit den Menschen in der Gemeinde ist er sehr verwoben. Viel Mühe hat er sich mit der Gestaltung des Friedhofes gemacht. Er trägt seine persönliche Handschrift. Genauso ist es auch mit der Ortsmitte. Er verfolgte hartnäckig seine Ziele. Kurt Nies hat der Kommunalpolitik in Puderbach ein eigenes Gesicht gegeben.“ Der scheidende Bürgermeister Nies dankte für die Worte und die überreichten Geschenke. „Ich hatte mich schon 2009 entschieden, dass es meine letzte Amtsperiode sein wird. Rückschauend gab es gute, weniger gute, schlechte und miserable Momente“, so Nies. Er ließ die Eckpunkte seines Wirkens, wie zum Beispiel den „Alten Bahnhof“ oder den Bau des Seniorenzentrums, noch einmal Revue passieren. „Ich bin mit meiner Arbeit am Ende meiner Amtszeit zufrieden“, resümierte Nies. Alle Bürger könne man sowieso nie zufriedenstellen. „Wer nach allen Seiten offen ist, der ist nicht ganz dicht“, verkündete Nies unter dem Gelächter der Anwesenden. Abschließend wünschte er seinem Nachfolger eine glückliche Hand bei seinen Amtsgeschäften.

Der neue Mann, Manfred Pees, umriss in Anwesenheit von vielen Zuhörern die Eckpunkte seines künftigen Wirkens. So will er mit den Beigeordneten und allen Ratsmitgliedern eng zusammenarbeiten, die Fertigstellung der Ortsmitte vollenden, das Verkehrschaos in der Ortsmitte beseitigen, die künftige Nutzung des Gemeinschaftshauses neu definieren und die Attraktivität des Ortes für junge Familien erhöhen. „Die Ziele werde ich nicht vollständig und schon gar nicht alleine erreichen“, meinte er selbstkritisch. Eins war Pees wichtig, und darauf legt er Wert: „Ich werde nicht polarisieren und keine altmodische Parteipolitik verfolgen.“

Hartwig Kaulbach (2. v. l.) dankte im Namen des Rates mit einem Geschenk.

Hartwig Kaulbach (2. v. l.) dankte im Namen des Rates mit einem Geschenk.

Das neue Team der Ortsgemeinde: Hermann Josef Jordan, Hans-Peter Schmidt, Manfred Pees und Wolfgang Velten stellten im Beisein von Verbandsbürgermeister Volker Mendel vor. Fotos: WT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Angebote - Sonderaktion KW 35
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Titelanzeige
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann betont: „Unser Ziel ist eine verlässliche und stetig bessere Betreuung in den Kitas. Dabei arbeiten wir eng mit den Kommunen zusammen, investieren in mehr Personal und schaffen zusätzliche Kita-Plätze – wir investieren in Steine und Beine, wie es unser Bildungsminister Sven Teuber so schön formuliert hat.“ Die Kita Melsbach erhält aus dem Kita-Paket eine Fördersumme von 85.000 Euro.

Weiterlesen

Neuwied. Am Samstag, 27. September 2025, wird der Lila Platz in Oberbieber zum Treffpunkt für Groß und Klein: Unter dem Motto „Triff unsere Landtagsabgeordnete“ lädt Lana Horstmann herzlich zu einem bunten Familientag ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Dusch WC
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Skoda Open Day
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse