
Am 04.09.2014
Allgemeine BerichteEhrenwinzerkette und Winzerschürze für Dr. Alexander Saftig
Die Weingilde Winningen hat einen neuen Ehrenwinzer
Winningen. Es ist das älteste deutsche Winzerfest, das jedes Jahr in Winningen gefeiert wird. Neben dem guten Wein kommt dabei auch der Tradition eine große Bedeutung zu. Dazu gehören die „Historische Zinntafel“ und die Verleihung der Ehrenwinzerschaft. Damit dankt die Gemeinde Persönlichkeiten, die sich um die Belange Winningens verdient gemacht haben. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf Dr. Alexander Saftig, Landrat des Kreises Mayen-Koblenz. Im Rahmen der „Historischen Zinntafel“ in der August-Horch-Halle wurde er als neunundvierzigstes Mitglied in die Weingilde aufgenommen und zum Ehrenwinzer der Gemeinde ernannt. Mit Fanfarenklängen begann der Festakt, die Weinkönigin Melanie Fries und die Weinhex Steffi Schüller hielten die Insignien bereit. Ortsbürgermeister Eric Peiter übernahm das Wort: „In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal die wunderbare Ehre, hier vor Ihnen stehen zu dürfen, um vor der Verleihung der Ehrenwinzerschaft einige Worte zu sagen.“ Er beschrieb kurz den Reifezustand der Trauben und das Wetter in den nächsten Tagen, eine wichtige Information für jeden Winzer. Schwerpunkte in seiner Rede waren die Vorbereitungen für ein neues Weinbezeichnungsgesetz, die Steillagenförderung und die Bemühungen für die Anerkennung des Weltkulturerbes Mosel. Die Ehrenwinzer der Weingilde bat er um Unterstützung und Fürsprache zu der Idee „Weltkulturerbe Mosel“ und führte weiter aus: „Wir haben mit dem neuen Ehrenwinzer ein gutes Vorbild gefunden. Er ist auch, wie Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld für die Verbandsgemeinde, als Vertreter des Landkreises Mitglied geworden im Verein Weltkulturerbe Moseltal e.V..“ Dieser Verein möchte die Aufnahme der einzigartigen Kulturlandschaft des Moseltales in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes erreichen.
Eric Peiter reichte Dr. Alexander Saftig die Hand und sagte: „Dr. Alexander Saftig – schon allein dieser Name ist schmalzend, traubig, an Most erinnernd! Es ist mir eine Ehre, hiermit nehme ich Sie als Ehrenwinzer in die Weingilde Winningen auf.“ Dies wurde besiegelt mit dem Anlegen der blauen Winzerschürze und dem Umhängen der Ehrenwinzerkette durch die Weinmajestäten. Die Laudatio hielt Peter Burger, dem im vergangenen Jahr diese Ehre zu Teil wurde. Gut recherchiert und mit humorvollen Einlagen, erzählte er in seiner Rede aus dem Leben und Wirken des neuen Ehrenwinzers. Der am 12. Februar 1958 in Weißenthurm geborene Dr. Alexander Saftig ist seit 2008 Landrat des Kreises Mayen-Koblenz. In dieser Funktion unterstützt er seit vielen Jahren die Entwicklung Winningens in vielen Bereichen, besonders im Bereich des Weinbaus. Dazu gehören die Maßnahmen zum Erhalt der einzigartigen Wein-Kulturlandschaft und die Durchführung der Weingala Mayen – Koblenz. Dr. Alexander Saftig sieht Wein als Kulturgut und hat Respekt vor der Arbeit der Winzer.
Seine Liebe zum Wein entdeckte er spät. Er wuchs mit Bier auf, denn sein Opa arbeitete in einer Brauerei. Heute bekennt der Riesling-Liebhaber: „Wein ist mehr als ein Getränk für mich!“ Dr. Alexander Saftig möchte mehr Präsenz guter Weine der Region auf den Speise- und Getränkekarten der heimischen Gastronomie, wirbt für den Wein aus dem Landkreis, um die Winzer zu unterstützen. Peter Burger bezeichnete den jüngsten Ehrenwinzer als „akribischen Aktenfresser“. Da schmunzelte dieser, denn er stellt seine Mitarbeiter gerne auf die Probe, hat er sich doch jede Zeile des Vorganges gut eingeprägt. Und das, weil er weiß, in jeder Akte stecken Menschen. In seiner Dankesrede betonte Dr. Alexander Saftig die Wichtigkeit des Wirtschaftsraumes Mosel mit ihren Steillagen, für den er sich gerne einsetzt. Seine Liebe zum Wein bekräftigte er noch einmal: „Ich genieße, Wein trinken zu können, in besonderen Situationen!“ Die Gelegenheit dazu bot sich an seinem Ehrentag, der zugleich der Auftakt zum Moselfest 2014 war.