Am 05.05.2015
Allgemeine BerichteWanderung des Fremdenverkehrs- und Heimatvereins Hatzenport
Weinbergshäuschen wurde Hermann Schausten gewidmet
Hatzenport. Am 1. Mai hat der Fremdenverkehrs- und Heimatverein Hatzenport eine geführte Wanderung angeboten. Von der Wetterstation ging es zur Rabenlay, wo die Wanderer gerne in Empfang genommen wurden und vom Fremdenverkehrsverein Hatzenport bestens betreut wurden. Dort gab es an diesem Tag ein ständiges Kommen und Gehen, kein Wunder, war doch der Traumpfad an diesem Tage mehr als frequentiert.
Während der geführten Wanderung, die unter Leitung von Thomas Ibald stand, wurde eines der beiden Weinbergshäuschen dem leider viel zu früh verstorbenen Hermann Schausten gewidmet.
Hermann Schausten hatte sich im Eigenstudium zu einem hervorragenden Kenner der Moselbiotope entwickelt. Er hat in zahlreichen Gutachten Verwaltungen beraten und auf notwendigen Naturschutz hingewiesen, aber auch immer den Kompromiss zwischen Tourismus, Weinbau und Naturschutz gesucht. In Erinnerung in Hatzenport bleibt seine Bewertung des Eingriffs durch den Wein-Wetter-Weg oder aber auch eine Auflistung mit den Besonderheiten der südwestlichen Inselspitze.
Für die Untermosel, vor allem für den früheren Verbandsbürgermeister Franz Dötsch, war er ein wichtiger Ratgeber beim Aufbau der Pflegemaßnahmen, die in der alten Kulturlandschaft Wärme liebende Tier- und Pflanzenarten schützen soll. Mit diesem sachlichen Grundstock wurde auch die Ökostiftung Untermosel gegründet, mit deren Arbeit heute etliche Hektar alter Kulturlandschaft für Eidechsen, seltene Schmetterlingsarten, aber auch besondere Pflanzenarten geschützt werden sollen.
Jürgen Franzen, Weinchemiker aus Bremm, erläuterte ebenfalls kurz das Wirken von Hermann Schausten, der an diesem Weinbergshäuschen mit Bild und Fließtext entsprechende Anerkennung und Bewahrung findet. Darüber war vor allem Schaustens langjährige Lebensgefährtin, Frau Wagner, glücklich, die mit etlichen Familienmitgliedern ebenfalls an diesem denkwürdigen Termin teilgenommen hat.