Feierliche Einbürgerung im Kreishaus
106 Personen erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft
Rhein-Sieg-Kreis. 52 Frauen, 46 Männer sowie acht Kinder und Jugendliche erhielten im Wege der Einbürgerung die deutsche Staatsbürgerschaft. Kreisdirektorin Annerose Heinze und der Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber, händigten den Neubürgerinnen und Neubürgern im Siegburger Kreishaus in einem feierlichen Rahmen ihre Einbürgerungsurkunden aus.
Kreisdirektorin Annerose Heinze begrüßte die zukünftigen Neubürgerinnen im Großen Sitzungssaal des Siegburger Kreishauses, in dem auch regelmäßig die Sitzungen des Kreistags stattfinden. Sie appellierte an die Neubürger gewissenhaft ihre Rechte und Pflichten als deutsche Staatsbürger und Staatsbürgerinnen wahrzunehmen. Dazu gehöre auch das Wahlrecht, welches die Neubürgerinnen und Neubürger bei den kommenden Kommunal- und Europawahlen im Mai das erste Mal wahrnehmen können.
Ludwig Neuber, Neubürgerbeauftragter des Rhein-Sieg-Kreises, sprach über Heimat, Heimatgefühl und auch seinen persönlichen Erfahrungen damit. Er appellierte an die Neubürgerinnen und Neubürger sich in der Gesellschaft zu engagieren.
Lorraine Frances Heinrichs erhielt die erste Urkunde
Lorraine Frances Heinrichs aus Bad Honnef, die seit 18 Jahren in Deutschland wohnt und als Mathematiklehrerin an der Internationalen Schule in Bonn unterrichtet, erhielt als erste von Kreisdirektorin Annerose Heinze die Urkunde und Ludwig Neuber überreichte zum Willkommen einen Blumenstrauß. „In den rund 20 Jahren, seitdem ich mit Einbürgerungen befasst bin, ist es das erste mal, dass wir eine Person gebürtig aus Malta im Rhein-Sieg-Kreis als Neubürgerin begrüßen können“, freute sich Werner Erdmann, Abteilungsleiter für Ordnungsangelegenheiten, Personenstands- und Staatsangehörigkeitswesen bei der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises.
Die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger
44 der insgesamt 106 Eingebürgerten sind bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren. Mit 31 Personen stammt der überwiegende Teil der Eingebürgerten aus der Türkei. Die übrigen Personen besaßen zuvor die Staatsangehörigkeit folgender Staaten: Afghanistan (2), Belgien (2), Bosnien und Herzegowina (1), Brasilien (1), Bulgarien (3), Eritrea (1), Georgien (2), Griechenland (4), Großbritannien (4), Iran (4), Italien (5), Kasachstan (3), Republik Kongo (2), Republik Korea (1), Republik Kosovo (6), Kroatien (4), Lettland (1), Litauen (2), Malta (1), Marokko (5), Niederlande (1), Philippinen (1), Polen (7), Rumänien (1), Russland (2), Spanien (3), Sri Lanka (1), Syrien (1), Thailand (1), Ukraine (2) und Vietnam (1).
Aktuell wohnen die Neubürgerinnen und Neubürger in folgenden Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises: 7 in Alfter, 10 in Bad Honnef, 5 in Bornheim, 9 in Eitorf, 13 in Hennef, 2 in Königswinter, 1in Lohmar, 7 in Meckenheim, 3 in Much, 3 aus Neunkirchen-Seelscheid, 5 in Niederkassel, 1 in Rheinbach, 17 in Sankt Augustin, 18 in Siegburg, 4 in Swisttal und 1 in Wachtberg.
Vor der Feierstunde gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Dieses Bekenntnis wurde zum Abschluss der Einbürgerungsfeier mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt. Pressemitteilung des
Rhein-Sieg-Kreises
