Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Rheinbach. privat

Am 15.07.2014

Allgemeine Berichte

Erfolgreiche Projektarbeit in der Ausbildung

159 Absolventen freuen sich über ihre Abschlusszeugnisse

Rheinbach. 159 Absolventinnen und Absolventen aus den glastechnischen und gestalterischen Abteilungen des Staatlichen Berufskollegs Rheinbach nahmen freudestrahlend ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Ob Fachschulreife, Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder Zeugnisse für den erfolgreichen Berufsabschluss: Die Zahl der verschiedenen Zertifikate zeigt die Vielfalt des Bildungsangebots am Berufskolleg Rheinbach mit den Schwerpunkten Glastechnik und Glasgestaltung, Grafik und Objektdesign sowie Medien und Kommunikation.

Schulleiter Walter Dernbach gratulierte allen Absolventen im Namen der Schulgemeinschaft zum erfolgreichen Abschluss und ließ noch einmal das vergangene Schuljahr Revue passieren. Er unterstrich dabei die Bedeutung des Lernens in Projekten in allen Abteilungen des Berufskollegs Rheinbach. So erwähnte er exemplarisch die Aufführung eines Theaterstücks durch das Berufsgrundschuljahr, die Gestaltung von Flyern für das Wohnheim und den Hospizverein Rheinbach und die Vorbereitung der Ausstellung „Du Flasche“ für das Kreismuseum Zons durch die gestalterischen Abteilungen. Als besonderes Highlight der Projektarbeit nannte Dernbach in diesem Jahr die Ausstellung „Unterwegs in NRW“.

In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium bereiteten Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Rheinbach diese Ausstellung in der Landesvertretung NRW in Berlin vor und durften vor Ort in Berlin den großen Erfolg dieser Ausstellung miterleben. Schulleiter Walter Dernbach ist überzeugt: „In einem solchen Projekt erlebt man Antrieb und Motivation durch den Wunsch nach Erfolg.“ So hatten einige Schülerinnen und Schüler sogar die Gelegenheit, ihre Exponate der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft persönlich vorzustellen.

Eine besondere Auszeichnung erhielt während der Abschlussfeier Susanne Frechen, Schülerin der Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung für ihre hervorragende Arbeit: Der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Bundesverbands der Industrieglashersteller Deutschlands ist ein Stipendium zur Förderung der weiteren Ausbildung.

Ihre Abschlusszeugnisse entgegen nahmen: Gestaltungstechnischer Assistent - Grafikdesign und Objektdesign: RenèBlum, Julia Färber, Isabelle Haase, René Habeth, Katharina Halfen, Charlotte Hippert, KatrinHörter, Josè-Daniel Mendoza Bilbao, Raffaela Milles, Ana AlisaPeetz, Jonathan Richarz, Alina ChristinaRiese, Elena Schmidtke, LouisaSchmitz, Nina Sonntag, JuliaWeber, NinaWohlang, FranziskaBaeßler, Nathalie Gemünd, AileenGottschalk, Nicki CarolinGottschalk, Jennifer Harrer, SebastianJungbluth, Alina Kaspers, Yasmine Lennartz, AishaMalik, JasminMetzen, Valerie Meyer, JannikMrohs, Christina Reuter, RomanRudolph, Swetlana Schilinski, Leonie Schirmer, PierreSchlömp, JacquelineSchmitz, Ivo Dustin Schulze, Saskia Splittgerber, Anna-Lena Warnecke, Hannah Weber, ElenaWollgarten.

Gestaltungstechnischer Assistent - Medien/Kommunikation: Christopher Adim, Nadine Broeders, Timo Cramer, Domenic Dobkowitz, Patricia Hinn, Janine Keßler, Martin-ChristophMentzel, VanessaPütz, Hannah Reinartz, SabrinaThatje.

Glasveredler - Glasmalerei und Kunstverglasung: Talitha Arndt, Francine Bigott, JaninaNitschke, KimPoensgen JenniferSandner, Felix Schipp, LarsTreuheit.

Glasveredler - Schliff und Gravur: GizemCan, Nils Commer, AnnikaConz, NicoleDahm, DeliaGolz, Martina Preckel.

Glaser - Verglasung und Glasbau: Susanne Frechen, Andreas Groth, Justine Schwab, LaraUlfig, Sarah Zimmer.

Glasveredler - Kanten- und Flächenveredlung: HannahHeilmann, Katrin Knack, AntoniaLehnenmann, RebeccaLindner, Alexander Schertl, LauraSchütz, JanaWerner.

BG/Farbtechnik und Raumgestaltung: Bilal Bagha, Florian Berten, CindyBerties, ShaniceDacosta, Janina Friedel, JohannaHabeth, Andreas Hammes, Dennis Händler, ErmiraMiljus, Svenja Plümer, Anne Roesch, Sebastian Schön, Fabian Schütz, RamiShakil, Michelle Stojak.

Gestaltung: Tanja Bauer, GiulianaBauerfeind, Christina Eckstein, Nikolai Epp, Siba Gasser, MarcGeisen, Malin Golz, StefaniaGranatella, Franziska Haase, Angela Haberlach, Sandra Kluba, Chantal Ludwigs, MaximilianMaaß, DanielMarcinkiewicz, GinaMelis, Alexandra Mürtz, MaximNeufeld, Chantal Schlenker, Tatiana Schroeder, Jonas Setzer, JoelTannert, Valentina Vindermudt, Evgenia Worotynzew, NadijaAbel, Jo Chirchietti, KimDenkel, ElisabethFaust, Natascha Graven, MarcoHannemann, Kimberly Hilgers, Rebecca Jeyarasan, LarissaJung, Jonathan Kombe, MelanieLöw, Alina Mertes, Lea Müller, Franziska Radek, Paula Rasten, Carina Schmitz, Nevin Schön, Anna Sophie Stock, Anna-LisaVlatten, Hannes Weckel, IsabelleZander, Julia Maria ElisabethZimmermann, Selina Bender, Mona Blum, Niclas Dehning, DejinDeler Scharif, JurijDietenberg, Sophie Drecoll, Raphaela Dünwald, Bianca Engel, Nina Fammels, Levin Gallkowski, SorayaHeidari, Katharina Krüger, KatrinMeier, Thomas Obuhov, NelePawelka, KatharinaPeters, Milena Sahia Sanchez, StellaSchuh

TobiasSchuster, SabrinaSchwindt, Louisa Thewes, Franz Thomas Wenninger, CheyenneZander.

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Rheinbach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Am 14. September 2025 steht Rheinbach im Zeichen der Kommunalwahl. Ab 18:00 Uhr werden im Foyer des Rathauses die eingehenden Auszählungsergebnisse aus den Wahlbezirken fortlaufend eingepflegt und auf großen Bildschirmen öffentlich präsentiert. Alle Interessierten haben so die Möglichkeit, die Entwicklungen des Wahlabends direkt mitzuerleben – transparent, offen und nachvollziehbar.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler