Allgemeine Berichte | 11.03.2014

Jubiläumskonzert mit Bach, Raff, Lebrun und Spohr

20 Jahre Wachtberger Kammerorchester

Das Wachtberger Kammerorchester verfügt zurzeit über 33 aktive Mitglieder.  Privat

Wachtberg. Am Sonntag, 23. März begeht das Wachtberger Kammerorchester mit einem Konzert sein 20-jähriges Bestehen. Das Konzert findet in der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin in Wachtberg-Berkum statt und beginnt um 17 Uhr. Aufgeführt werden die Sinfonia B-Dur „Lucio Silla“ von Johann Christian Bach und der erste Satz der Sinfonietta für Bläserdecett von Joachim Raff. Außerdem steht das 1. Oboenkonzert von Ludwig August Lebrun auf dem Programm, bei dem die Wachtberger Oboistin Susann Scheibling den Solopart übernehmen wird. Den Abschluss bildet die Sinfonie Nr.2 in d-Moll von Louis Spohr. Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine freundliche Spende ist erbeten. Das Konzert steht unter der Leitung von Hans Werner Meurer, der das Orchester im Jahre 1993 gegründet hat. Damals, so war der Slogan, sollte es ein Orchester für erfahrene und noch weniger erfahrenen Musiker werden und insbesondere vor Ort in Wachtberg eine Möglichkeit für gemeinsames Musizieren in einem Orchester bieten. Was als Experiment begann, wurde schnell von Musikliebhabern angenommen und hat sich mittlerweile bestens etabliert. Das Repertoire des Wachtberger Kammerorchesters umfasst kammermusikalische und symphonische Musik vom Frühbarock bis ins zwanzigste Jahrhundert.

Neben eigenen Konzerten ist ein besonderes Highlight das gemeinsame Konzert von Wachtberger Kammerorchester und Wachtberger Jugendorchester, welches regelmäßig am letzten Wochenende vor den Sommerferien stattfindet. Das Orchester verfügt derzeit über 33 aktive Mitglieder, die Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Violine, Bratsche, Cello und Kontrabass spielen. Die regulären wöchentlichen Proben finden statt im Schulzentrum in Wachtberg-Berkum, und zwar donnerstags in der Zeit von 19.30 bis 22 Uhr. Weitere Infos unter www.wachtbergerkammerorchester.de oder bei Renate Friederichs, Tel. (02 28) 64 36 56.

Das Wachtberger Kammerorchester verfügt zurzeit über 33 aktive Mitglieder. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Heimerzheim. „Der Martinsmann, der zieht voran…“ - so heißt es in einem beliebten Kinderlied zu Sankt Martin: Es ist eine besondere, anheimelnde Atmosphäre, die Jahr für Jahr die Schulklassen der Swistbachschule mit ihren Lehrkräften und die Geschwisterkinder mit ihren Eltern am 9. November zum Martinszug durch Heimerzheim lockt. Oft sind auch die Großeltern mit dabei, um zusammen mit ihren Enkeln...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#