Lokalsport | 15.07.2015

RCN GLP-Gleichmäßigkeitsprüfungen Nürburgring Nordschleife

4. Lauf „Rhein-Sieg GLP“

Rekord für Stefan Kunze und Christian Vidal

Optimale Bedingungen erfreuten GLP-Teilnehmer beim vierten Saisonlauf.Wolfgang Förster

Adenau. Auch den vierten GLP-Saisonlauf konnte das Winner-Team Stefan Kunze (Herdecke) und Christian Vital (Herscheid) für sich entscheiden. Und diesmal sogar ganz souverän und mit einem neuen Rekord. Mit nur 0,9 Strafpunkten unterboten sie die alte Bestmarke, die Holger Träger und Alexander Keller (beide Bochum) am 5. April 2014 bei der GLP „Schloss Augustusburg Brühl“ aufstellten, um 0,1 Punkte.

Nachdem Briefing ging es an den Start

Insgesamt 150 Teams hatten sich zur Rhein-Sieg Gleichmäßigkeitsprüfung der MIG Siebengebirge e.V. im ADAC angemeldet. Mit der Aussicht auf optimales Motorsportwetter begrüßte Rennleiter Kalle Breidbach, die Teilnehmer zur Fahrerbesprechung. Er wies erneut eindringlich auf die Gefahren der Nordschleife hin, erläuterte die Fahraufgaben und warnte die Fahrer davor, gegen die Regularien zu verstoßen. Im Sinne der Sicherheit würde er rigoros gegen Verstöße, speziell gegen die Geschwindigkeitsvorgaben, vorgehen. Derart gut gebrieft, gingen die Teams an den Start. Gleich zu Beginn zeigten Träger/Keller mit ihrem weißen VW Golf, dass sie den Kampf um die GLP-Jahreswertung 2015 noch nicht aufgegeben hatten. Sie bestätigten die erste Wertungsrunde auf die hundertstel Sekunde genau und gingen mit null Fehlerpunkten in Führung. Knapp dahinter, mit jeweils 0,1 Punkten folgten Sybille und Peter Schuler (Losheim am See) mit ihrem Porsche 911 sowie Marco Bürger aus Ochtendung und Michael Baur aus Adenau (BMW 325).

Kunze/Vidal, gehen in Führung

Doch schon nach der nächsten Wertungsrunde wechselte die Führung, denn diesmal schafften Kunze/Vidal, die den ersten Umlauf mit 0,2 Strafpunkten beendet hatten, eine Null-Runde. Eine weitere Runde mit nur 0,2 Zählern sicherte den beiden Saison-Dauersiegern zur Tankpause die Führung, während Träger/Keller nach zwei Wertungsrunden mit jeweils 0,6 Fehlerpunkten, noch hinter Susanne und Stefan Kusch aus Windeck (0,7 Punkte zur Halbzeit), zurückfielen. Doch dann drehten die beiden Bochumer noch einmal auf und beendeten die vierte Wertungsrunde mit null Fehlerpunkten. Auch im folgenden Umlauf gelang ihnen dieses Traumergebnis. Dass es im Ziel mit insgesamt guten 1,5 Punkten (0,0/0,6/0,6/0,0/0,3/0,0) „nur“ zum zweiten Platz reichte, lag an der beeindruckenden Leistung von Stefan Kunze und Christian Vidal. Das BMW-Team sicherte sich mit ein wenig Glück und viel Können sowie mit 0,9 Punkten (0,2/0,0/0,2/0,4/0,0/0,1) bereits den vierten Tagessieg in dieser Saison. „Wir hatten in den ersten drei Runden sehr viel Verkehr auf der Strecke,“ erzählte Stefan Kunze nach der Veranstaltung. „Doch dann spürten wir, dass es heute sehr gut für uns läuft.“ Christian Vidal versuchte den anhaltenden Erfolg zu erklären: „Wir analysieren jede einzelne Runde und passen unsere Fahrweise entsprechend an.“ Augenzwinkernd fügte Kunze hinzu: „Aber wir üben ja noch…“.

Weitere Ergebnisse und Platzierungen

Für eine kleine Überraschung sorgten Stefan Schuler (Losheim am See) und Yannic Wilkin (Rappweiler). Mit ihrem 1er BMW erreichten sie 2,5 Punkte (0,2/1,7/0,0/0,1/0,4/0,1) und damit den verdienten dritten Platz noch vor Susanne und Stefan Kusch im grünen Citroen AX mit 2,8 Fehlerpunkten (0,3/0,3/0,1/0,6/0,6/0,9). Stefan Kusch ist damit aber durchaus zufrieden: „Mit dieser Punktzahl hätten wir vor nicht allzu langer Zeit noch gewinnen können, aber es ist halt sehr eng an der Spitze geworden.“ Gäbe es einen Preis für die bestplatzierte Familie, so ginge er diesmal nach Losheim am See. Denn Sybille und Peter Schuller sicherten sich im Porsche 911 mit 4,3 Fehlerpunkten (0,1/1,3/1,3/0,9/0,6/0,1) den guten fünften Platz. Die Rookiewertung gewann erneut der für den Bergischen Motorclub im ADAC startende Boris Günther (Köln), diesmal aber mit neuem Einsatzfahrzeug (VW Scirocco) und mit Christian Hempel (Dormagen) als neuem Beifahrer. Das Newcomerteam belegte mit 7,9 Fehlerpunkten (1,1/1,3/1,9/1,2/1,9/0,5) zusätzlich den hervorragenden zehnten Platz in der Gesamtwertung.

Das „Golfsrudel“ sicherte sich die Mannschaftswertung

Das „Golfsrudel“ (Träger/Keller, Göbbels/Stange, Grunenberg/Göbbels, Vosen/Vosen, Natschke/Natschke) sicherte sich wiederholt die Mannschaftswertung vor den Teams des MSC Wahlscheid im ADAC (Kusch/Kusch, Ueberschar/Ueberschar, Derscheid/Derscheid, Böhm/Kaltenbach, Natschke/Natschke). Nicht ganz so gut lief es diesmal für die Mannschaft, die sich schlicht und einfach „Kinderhaus“ nennt (van Aalderen/van Aalderen, Ruth/Ruth, Thole/Angern, Hoppius/Labahn, Hoppius/Kribs). Seit vier Jahren gehen bis zu 13 Teams unter dem Motto „Wir fahren für das Kinderhaus Gelsenkirchen“ bei den einzelnen GLP-Läufen an den Start. Mehrere Tausend Euro wurden auf diese Weise bisher für den guten Zweck gespendet. Das Engagement beweist, dass Motorsportler nicht nur in Sekunden denken, sondern sich auch mit sozialen Gedanken befassen - eine durchaus lobenswerte Aktion. Das letzte Wort aber hatte Rennleiter Kalle Breidbach: „Wir können wieder auf eine großartige GLP-Veranstaltung zurückblicken. Mein Dank gilt allen Funktionären und den verantwortungsbewussten Teilnehmern. Leider haben sich einige wenige nicht an die Regeln gehalten. Diesen musste ich die „schwarze Flagge“ zeigen - für sie war die Veranstaltung damit vorzeitig beendet.“

RCN GLP Termine 2015

Samstag, 15. August, Lauf „Venntrophy“

Samstag, 19. September, 6. Lauf „Bergischer Schmied“

Samstag, 24. Oktober, 7. Lauf „Klingentrophy“

Weiter Infos unter:

www.r-c-n.com.

Optimale Bedingungen erfreuten GLP-Teilnehmer beim vierten Saisonlauf.Wolfgang Förster
Boris Günther sicherte sich erneut die Rookiewertung - diesmal mit seinem neuem Beifahrer Christian Hempel und im VW Scirocco als neuem Einsatzfahrzeug.  Patrick Funk

Boris Günther sicherte sich erneut die Rookiewertung - diesmal mit seinem neuem Beifahrer Christian Hempel und im VW Scirocco als neuem Einsatzfahrzeug. Foto: Patrick Funk

Optimale Bedingungen erfreuten GLP-Teilnehmer beim vierten Saisonlauf.Foto: Wolfgang Förster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Image
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Weihnachten in der Region