Lokalsport | 25.03.2015

FC Düren-Niederau gewinnt FVM-E-Jugend-Cup 2015

6.000 Euro für die Deutsche Kinderkrebshilfe

Kreissparkasse Köln spendete für jeden Treffer, der in den Qualifikationsturnieren auf Kreisebene und im Verbandsfinale erzielt worden war, einen Euro

Nach dem E-Jugend-Cup im FVM zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe konnte die Kreissparkasse Köln der Deutschen Krebshilfe einen Scheck über 6.000 Euro überreichen. Fußball-Verband Mittelrhein e.V.

Düren-Niederau. Die E-Junioren des FC Düren-Niederau haben zum zweiten Mal nach 2009 den E-Jugend-Cup des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) gewonnen. Am Sonntag bezwang das Team aus dem Fußballkreis Düren in der Sportschule Hennef die 1. Jugendfußballschule Köln in einem äußerst spannenden Finale mit 3:2. Nach der regulären Spielzeit hatte es 0:0 gestanden, den 0:1-Rückstand in der Verlängerung glichen die FCN-Kicker 20 Sekunden vor Ende aus. Im Achtmeterschießen hatten die Niederauer schließlich das Glück und einen hervorragenden Torhüter auf ihrer Seite, der zwei Schüsse hielt und damit Garant für den Turniersieg war.

Als bestes E-Jugend-Team aus dem Verbandsgebiet dürfen sich die Niederauer nun auf ein Wochenende mit der gesamten Mannschaft in der Sportschule Hennef freuen. Platz drei im Turnier der besten 18 E-Jugendmannschaften aus dem gesamten FVM-Gebiet belegte der FC Hennef, der im kleinen Finale den GESV Hennef mit 3:0 bezwang. Den fünften Platz sicherte sich die SG Teutonia Weiden/Broicher Siedlung/Linden-Neusen aus dem Kreis Aachen dank eines 1:0-Erfolges gegen den FC Wegberg-Beeck.

Kicken für einen guten Zweck

Wie schon in den Vorjahren kickten die Kinder wieder für einen guten Zweck. Denn die Kreissparkasse Köln spendete für jeden Treffer, der in den Qualifikationsturnieren auf Kreisebene und im Verbandsfinale erzielt worden war, einen Euro zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe. Die Nachwuchskicker zeigten sich in Torlaune und spielten insgesamt 6.000 Euro ein.

Scheck überreicht

Den Scheck überreichte Sven Volkert, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe, Gerd Nettekoven, FVM-Präsident Alfred Vianden und Wolfgang Overath, der als Schirmherr des E-Jugend-Cups auch in diesem Jahr wieder im Einlagespiel mit ehemaligen Fußballprofis wie Michael Klinkert, Marcel Witeczek und Stephan Engels die Schuhe schnürte. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Turnierserie erneut durch die AOK Rheinland/Hamburg, die allen teilnehmenden Mannschaften auch aus der Vorrunde ein Turnier-T-Shirt schenkte.

„Ihr habt unserem Ehrenpräsidenten Egidius Braun ein sehr schönes nachträgliches Geschenk zu seinem 90. Geburtstag gemacht“, so FVM-Präsident Alfred Vianden. „Ihr zeigt mit euren Toren und eurem Interesse, dass Fußball viel mehr ist als ein 1:0“, lobte er. „Gewinnen ist schön, aber die gute Sache, für die ihr hier spielt, ist viel wichtiger. Ihr spielt für Kinder, denen es nicht so gut geht wie euch“, war auch Schirmherr Wolfgang Overath angetan von dem Einsatz der jungen Kicker. Insgesamt sind im Fußball-Verband Mittelrhein durch den E-Jugend-Cup seit 2002 über 90.000 Euro für die Deutsche Kinderkrebshilfe eingespielt worden.

Nach dem E-Jugend-Cup im FVM zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe konnte die Kreissparkasse Köln der Deutschen Krebshilfe einen Scheck über 6.000 Euro überreichen. Foto: Fußball-Verband Mittelrhein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Image
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick