FC Düren-Niederau gewinnt FVM-E-Jugend-Cup 2015
6.000 Euro für die Deutsche Kinderkrebshilfe
Kreissparkasse Köln spendete für jeden Treffer, der in den Qualifikationsturnieren auf Kreisebene und im Verbandsfinale erzielt worden war, einen Euro
Düren-Niederau. Die E-Junioren des FC Düren-Niederau haben zum zweiten Mal nach 2009 den E-Jugend-Cup des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) gewonnen. Am Sonntag bezwang das Team aus dem Fußballkreis Düren in der Sportschule Hennef die 1. Jugendfußballschule Köln in einem äußerst spannenden Finale mit 3:2. Nach der regulären Spielzeit hatte es 0:0 gestanden, den 0:1-Rückstand in der Verlängerung glichen die FCN-Kicker 20 Sekunden vor Ende aus. Im Achtmeterschießen hatten die Niederauer schließlich das Glück und einen hervorragenden Torhüter auf ihrer Seite, der zwei Schüsse hielt und damit Garant für den Turniersieg war.
Als bestes E-Jugend-Team aus dem Verbandsgebiet dürfen sich die Niederauer nun auf ein Wochenende mit der gesamten Mannschaft in der Sportschule Hennef freuen. Platz drei im Turnier der besten 18 E-Jugendmannschaften aus dem gesamten FVM-Gebiet belegte der FC Hennef, der im kleinen Finale den GESV Hennef mit 3:0 bezwang. Den fünften Platz sicherte sich die SG Teutonia Weiden/Broicher Siedlung/Linden-Neusen aus dem Kreis Aachen dank eines 1:0-Erfolges gegen den FC Wegberg-Beeck.
Kicken für einen guten Zweck
Wie schon in den Vorjahren kickten die Kinder wieder für einen guten Zweck. Denn die Kreissparkasse Köln spendete für jeden Treffer, der in den Qualifikationsturnieren auf Kreisebene und im Verbandsfinale erzielt worden war, einen Euro zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe. Die Nachwuchskicker zeigten sich in Torlaune und spielten insgesamt 6.000 Euro ein.
Scheck überreicht
Den Scheck überreichte Sven Volkert, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe, Gerd Nettekoven, FVM-Präsident Alfred Vianden und Wolfgang Overath, der als Schirmherr des E-Jugend-Cups auch in diesem Jahr wieder im Einlagespiel mit ehemaligen Fußballprofis wie Michael Klinkert, Marcel Witeczek und Stephan Engels die Schuhe schnürte. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Turnierserie erneut durch die AOK Rheinland/Hamburg, die allen teilnehmenden Mannschaften auch aus der Vorrunde ein Turnier-T-Shirt schenkte.
„Ihr habt unserem Ehrenpräsidenten Egidius Braun ein sehr schönes nachträgliches Geschenk zu seinem 90. Geburtstag gemacht“, so FVM-Präsident Alfred Vianden. „Ihr zeigt mit euren Toren und eurem Interesse, dass Fußball viel mehr ist als ein 1:0“, lobte er. „Gewinnen ist schön, aber die gute Sache, für die ihr hier spielt, ist viel wichtiger. Ihr spielt für Kinder, denen es nicht so gut geht wie euch“, war auch Schirmherr Wolfgang Overath angetan von dem Einsatz der jungen Kicker. Insgesamt sind im Fußball-Verband Mittelrhein durch den E-Jugend-Cup seit 2002 über 90.000 Euro für die Deutsche Kinderkrebshilfe eingespielt worden.
