Arbeitskreis Gesundheit in der CDU Rhein-Sieg
Arbeitskreis fordert mehr Hygiene im Krankenhaus
Kampf gegen multiresistente Keime
Rhein-Sieg. Sie sind mit bloßem Auge nicht sichtbar, können jedoch folgenschwere Auswirkungen auf die Gesundheit haben: multiresistente Keime. Für gesunde und vitale Menschen zwar ungefährlich, jedoch für geschwächte und kranke Menschen eine große Gefahr. Diese Keime kommen mit den Patienten oder Besuchern ins Krankenhaus. Daher ist es wichtig, dass die Hygiene und die damit verbundenen Standards stetig eingehalten werden. „Um dies zu gewährleisten, sollten alle Krankenhäuser verpflichtend eine fachärztliche Stabsstelle für den Hygienebereich einrichten“, fordert Matthias Schmitz, Leiter des Arbeitskreises Gesundheit in der CDU Rhein-Sieg. Sofern ein Patient mit Keimen befallen ist, kommt es darauf an, dass die richtigen Antibiotika in der korrekten Menge verabreicht werden. Dies wurde insbesondere in der Vergangenheit so nicht immer gehalten, mit der Folge, dass die fortschreitende Entwicklung von Resistenz sich beschleunigte.
Angst und Panik sind bei diesem Thema fehl am Platz
Festzuhalten ist allerdings, dass zwei Punkte eine deutliche Verbesserung erfahren müssen. Daher fordert der AK Gesundheit der CDU Rhein-Sieg zum einen die verpflichtende Einführung einer fachärztlichen Stabsstelle für den Bereich Hygiene und zum anderen die Rahmenbedingungen für die Forschung neuer Medikamente zu verbessern. „Nur mit einer optimierten Forschung und einer in jedem Krankenhaus prominent besetzten Stabsstelle mit entsprechenden medizinischen Eingriffskompetenzen kann auch in Zukunft die Ausweitung und die möglichen folgenschweren Auswirkungen durch multiresistente Keime zumindest eingeschränkt werden“, hob Matthias Schmitz weiter hervor.
Pressemitteilung
CDU Rhein-Sieg
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
