Allgemeine Berichte | 27.01.2015

„3 mal Ex-Calibur“ – 18. Hunnensitzung in der Schulaula

Ausgelassene Karnevalsparty der Fantasy-Group

Die Heimerzheimer Fantasy-Group ist seit Langem im Karneval aktiv.WEIGERT

Swisttal-Heimerzheim. Sie waren im 4. und 5. Jahrhundert der Schrecken weiter Teile Europas, die Reiterhorden der Hunnen aus den weiten Steppen Asiens. Martialisch sehen die Frauen und Männer der Fantasy-Group in ihren selbst gefertigten Kostümen mit viel Fell auch heute aus, aber es sind doch ganz normale und liebe Zeitgenossen, die zu ihrer 18. Hunnensitzung in die Aula der Georg-von-Boeselager-Schule eingeladen hatten. Es ist ein Karneval der etwas anderen Art, und viele Jecken der Region nutzen den zwanglosen Rahmen, um Partyatmosphäre und Karneval zu verbinden. 60 aktive Mitglieder hat die 1993 gegründete Gruppe, davon sind etwa 40 im Kindesalter.

Bereits seit 18 Jahren bereichern sie den Swisttaler Karneval. Fürst Arkas (Dirk Kowalke) und Fürst Scipio (Michael Summen) führten durch das Programm. Nach dem Einmarsch der Hunnenhorde und einem zünftigen „3 mal Ex-Calibur“ wurde es aber erst einmal traditionell karnevalistisch. Sämtliche Swisttaler Karnevalsvereine samt ihrer Majestäten zogen mit Gefolge ein und präsentierten sich auf der Bühne. Frenetisch umjubelt wurde natürlich das Heimerzheimer Dreigestirn mit Prinz Frank Johannes I. (Knepper), Bauer Godehard (Rupp) und der lieblichen Jungfrau Rita (Knepper). Begleitet wurde der Eröffnungsteil von dem Tambourcorps Frei Weg. Ein buntes Programm sorgte weiter für eine tolle Stimmung. Die „Kölsche Adler“, acht gestandene Berufsmusiker, rissen mit ihren Titeln wie „He ben ich doheim“ oder „Zwei Apfelsinen im Haar“ die Besucher mit. Eine karnevalistische Party-Musik-Show mit Cheerleading-Elementen zeigten die „Dancing Cheers“ aus Lommersum. Immer live – immer up Kölsch ist das Markenzeichen der „Domstadtbande“. An die Fußballweltmeisterschaft 2014 erinnerte die Party-Rockband „Los Rockos“ aus Brühl mit ihrem Song „Das ist die Zeit“. Mit ihrer Tanzgruppe „Zunft-Müüs“ zeigte dann die „KG Fidele Zunftbrüder von 1919“ aus Köln zum Abschluss des Programms noch einmal die ganze Bandbreite des Kölner Karnevals auf der Bühne. In den Pausen sorgten die „Eigengewächse“ Eddy Zock mit „Heino das Comback“ sowie ein Potpourri „Top Gun“ aus Fliegerliedern für jede Menge Erheiterung. Gefeiert wurde noch bis tief in die Nacht, schließlich hatte die Fantasy-Group ja zu einer „Hunnensitzung“ mit Partycharakter geladen.

Ist er etwa der gefürchtete Hunnenkönig Attila – oder doch der nette Edmund Zock.

Ist er etwa der gefürchtete Hunnenkönig Attila – oder doch der nette Edmund Zock.

Die Heimerzheimer Fantasy-Group ist seit Langem im Karneval aktiv.Fotos: WEIGERT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Image-Anzeige neu
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Der Deutsche Tierschutzbund ruft dazu auf, bei den traditionellen Martinsfeuern auf Wildtiere zu achten, die in den für das Feuer aufgeschichteten Zweigen und Ästen Schutz suchen könnten und dort oftmals zu Tode kommen. Auch wirbt der Verband dafür, anstatt des vielerorts üblichen Gänseessens pflanzliche Alternativen auf den Tisch zu bringen – ganz im Sinne von Sankt Martin, dem Fest der Nächstenliebe.

Weiterlesen

Rheinbach. Die Kirchengemeinde St. Martin in der Rheinbacher Innenstadt gilt seit vielen Jahren als eines der kirchenmusikalischen Zentren der Region und des Erzbistums Köln. Neben einem vielfältigen und qualitativ hochwertigen Chorangebot prägt vor allem die wertvolle Orgel der Pfarrkirche das musikalische Profil. Das Instrument stammt aus der Werkstatt Rieger Orgelbau in Schwarzach (Vorarlberg, Österreich), einem international führenden Unternehmen im Orgelbau.

Weiterlesen

Swisttal. Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der AWO Swisttal e.V. wurden zehn verdiente Mitglieder geehrt. Brigitte Leuning bekam ein besonderes Lob, da sie nicht nur seit 30 Jahren Mitglied ist, sondern auch aktiv im Vorstand und in der Leitung der Kleiderstube mitarbeitet. Die nicht anwesende Marlies Müller wurde für ihre 35-jährige Mitgliedschaft gewürdigt. Doch ohne die finanzielle Unterstützung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Junior-Seite Herbst-Angebote