Politik | 14.10.2014

CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg-Kreis

Aushöhlung des Bonn/Berlin- Gesetzes inakzeptabel

CDU-Kreistagsfraktion setzt sich für Erhalt ministerieller Dienststellen in Bonn ein

Region. Die Ankündigung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, 130 Stellen der Zollabteilung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) von Bonn nach Berlin zu verlagern, bezeichnet Dr. Torsten Bieber als inakzeptabel: „Damit geht der massive Verlust von Ministeriumsposten weiter. Die weitere Aushöhlung des Bonn/Berlin-Gesetzes ist mehr als dreist. Und dies auch noch als Einhaltung des Gesetzes zu bezeichnen ist eine Frechheit“ äußert der Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion seinen Unmut.

Finanzminister Schäuble hatte angekündigt, die Zollabteilung des BMF mit bislang 210 Beschäftigten in Bonn umzustrukturieren. Rund 130 Posten sollen nach Berlin wechseln, etwa 80 Stellen in eine neue Generalzolldirektion in Bonn überführt werden. Diese neue Bundesoberbehörde wird den Plänen zufolge ihren Dienst in Bonn ab Januar 2016 aufnehmen.

„Natürlich freue ich mich über die Ansiedlung der neuen Behörde in Bonn. Und sicher ist es im Sinne der betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sie nunmehr Klarheit und Planungssicherheit haben. Aber es kann nicht angehen, dass die Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes von Minister Schäuble behauptet wird, aber das Gegenteil der Fall ist. Das Bekenntnis zum Bonn/Berlin-Gesetz darf kein Lippenbekenntnis sein,“ schließt Dr. Torsten Bieber.

Pressemitteilung der

CDU-Kreistagsfraktion

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld