Rhein-Sieg-Kreis
Barrierefreiheit an kreiseigenen Schulen gefördert
Bericht der Behindertenbeauftragten der Kreisverwaltung vorgelegt
Rhein-Sieg-Kreis. Auch im vergangenen Jahr ist die Behindertenbeauftragte der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises, Bettina Lübbert, beratend bei der Planung von Baumaßnahmen beteiligt worden. Das geht aus ihrem Bericht hervor, den sie im letzten Ausschuss für Inklusion und Gesundheit des Rhein-Sieg-Kreises vorgelegt hat. „Bei den Baumaßnahmen im Rahmen der Brandschutzsanierung des Kreishauses und bei den Baumaßnahmen an den kreiseigenen Schulen mussten Vorgaben zur Herstellung von Barrierefreiheit beachtet werden“, erläutert Bettina Lübbert. So wird beispielsweise das Kreishaus nach Abschluss der Brandschutzsanierung auf allen Etagen vom Untergeschoss bis zur 5. Etage über Behinderten-WC-Anlagen verfügen, die den Anforderungen der DIN 18040-1 entsprechen. Für die siebte bis zwölfte Etage wurde insgesamt eine Kompromisslösung abgestimmt, da in dem Gebäudebestand die Herstellung behindertengerechter Sanitäranlagen nicht möglich ist. Vorgesehen sind in der weiteren Planung der Brandschutzsanierung auch Maßnahmen zum Abbau von Barrieren für blinde und sehbehinderte Menschen. Am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg und an der Richard-Schirrmann-Schule in Hennef-Bröl, Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises mit dem Förderschwerpunkt für emotionale und soziale Entwicklung, wurde ebenfalls die Barrierefreiheit verbessert. Im Berufskolleg wurde im Jahr 2014 in einem der insgesamt sechs Gebäudeteile ein behindertengerechter Aufzug eingebaut. Die in diesem Gebäudeteil liegenden Klassenräume werden von der Schulleitung nun vorrangig für die Klassen vorgesehen, die von Schülerinnen und Schülern mit Mobilitätseinschränkungen besucht werden. Maßnahmen zum Abbau von Barrieren an den weiteren Gebäudeteilen sind für die kommenden Jahre geplant. An der Richard-Schirrmann-Schule wird durch den Einbau eines Durchladelifts erreicht, dass alle Klassen im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss der beiden jüngeren Gebäudeteile barrierefrei zugänglich gemacht werden. Auch wird im Zuge der Sanierung der Sanitäranlagen eine Behinderten-WC-Anlage geschaffen. Weitere Themen, mit denen sich die Behindertenbeauftragte im Jahr 2014 befasst hat, waren unter anderem die Bereiche barrierefreie Kommunikation, wie beispielsweise die Veröffentlichung eines Flyers zur Frühförderung in leichter Sprache und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV). So ist die Behindertenbeauftragte der Kreisverwaltung in die Arbeit der vom Amt für Kreisentwicklung und Mobilität gebildeten Arbeitsgruppe „ÖPNV“ zur Herstellung vollständiger Barrierefreiheit für Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr eingebunden. Die Behindertenbeauftragte der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises legt seit dem Jahr 2007 jährlich einen Bericht über ihre Arbeit vor. Der vollständige Bericht für das Jahr 2014 kann im Internet über www.rhein-sieg-kreis.de im Kreistagsinfosystem eingesehen werden.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
