Allgemeine Berichte | 10.02.2015

Drei Lebensretter aus dem Rhein-Sieg-Kreis ausgezeichnet

Beherzt gehandelt

Gero Wachendorf, Christoph Färfers und Kai Wolfgang Langenberger erhielten öffentliche Belobigung des Landes Nordrhein-Westfalen

Die drei Lebensretter erhielten ihre Urkunden im Kreishaus aus der Hand des Landrates (v.l.): Landrat Sebastian Schuster, Lohmars Bürgermeister Horst Krybus, Kai Wolfgang Langenberger, Ludwig Bartels, Christoph Färfers, Tobias Hirzel, Gero Wachendorf und der Mucher Bürgermeister Norbert Büscher.privat

Siegburg. Niemand kann sich davor schützen, plötzlich und unerwartet in Not zu geraten. Wer im Ernstfall aber Menschen wie Gero Wachendorf, Christoph Färfers und Kai Wolfgang Langenberger in seiner Nähe hat, die nicht tatenlos zusehen, sondern Mut und Zivilcourage beweisen, kann sich glücklich schätzen. Mit ihrem beherzten Einsatz haben sie Leben gerettet. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat ihnen dafür jetzt im Namen der Landesregierung eine öffentliche Belobigung ausgesprochen. Landrat Sebastian Schuster ließ es sich nicht nehmen, den Lebensrettern ihre dazugehörigen Urkunden persönlich zu überreichen: „Ich bin sehr stolz, dass drei mutige Männer aus dem Rhein-Sieg-Kreis für ihren couragierten Einsatz ausgezeichnet werden.“ Auch Lohmars Bürgermeister Horst Krybus und sein Mucher Kollege Norbert Büscher waren zu diesem besonderen Anlass ins Siegburger Kreishaus gekommen, um die verdienten Mitbürger zu ehren.

Nicht ganz zwei Jahre sind seit jenem denkwürdigen Tag vergangen, an dem die Mucher Gero Wachendorf und Christoph Färfers zu Lebensrettern wurden. Am 19. April 2013 fand zwischen dem FC Marienfeld und dem SV Bergfried ein Freundschaftsspiel statt. Mitte der 1. Halbzeit brach ein Spieler des FC Marienfeld auf dem Spielfeld zusammen und erlitt einen Herzstillstand. Dr. Oliver Witte, Spieler des SV Bergfried und Arzt, erkannte die Situation und leitete sofort bis zum Eintreffen der Rettungskräfte mit den Mucher Mitspielern Färfers und Wachendorf Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Es ist auch dem sofortigen Beginn der Reanimation zu verdanken, dass der Spieler ohne weitere Komplikationen und Spätfolgen überlebt hat.

Kai Wolfgang Langenberger aus Lohmar wird den 20. Mai 2013 nicht so schnell vergessen. Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Lohmar-Algert brach an diesem Tag ein Brand aus. Der Mieter der oberen Wohnung, Ludwig Bartels, hatte keinen Rückzugsort mehr offen, das komplette Treppenhaus war verraucht. Kai Wolfgang Langenberger wurde auf den Brand aufmerksam und entdeckte den hilflosen Herrn Bartels am Fenster seiner Wohnung. Besonnen und entschlossen holte er zu Hause eine Leiter, stellte diese am Fenster an und konnte seinen Nachbarn, der ohne diese Hilfe hochgiftigen Rauch eingeatmet hätte, so aus seiner Wohnung befreien.

„Wenn Sie nicht so schnell und beherzt reagiert hätten, hätten diese Notfälle sehr schnell zum Todesurteil werden können. Ich hoffe sehr, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger an Ihren Taten ein Beispiel nehmen“, sagte Landrat Sebastian Schuster.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung :rhein-sieg-kreis

Die drei Lebensretter erhielten ihre Urkunden im Kreishaus aus der Hand des Landrates (v.l.): Landrat Sebastian Schuster, Lohmars Bürgermeister Horst Krybus, Kai Wolfgang Langenberger, Ludwig Bartels, Christoph Färfers, Tobias Hirzel, Gero Wachendorf und der Mucher Bürgermeister Norbert Büscher.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Image
Ganze Seite Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten

Weihnachtsmarkt in Bonn: Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler führte zu Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben

Kloster- und Abteibesichtigungen dienten als Anregung für eigene Arbeit

Neuwied. Insgesamt 38 ehrenamtlich in der Neuwieder Abtei Rommersdorf aktive Helferinnen und Helfer konnten der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard und Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr zur traditionellen Jahresabschlussfahrt begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#