Politik | 28.12.2013

Gesamtkonzept der Meckenheimer Altstadt besticht

Bezirksregierung bewilligt höhere Fördersumme

Freuen sich auf den Beginn der Baumaßnahmen in der Meckenheimer Altstadt: (V.l.) Bürgermeister Bert Spilles, Ole Kallenbach, Waltraud Leersch und Heinz-Peter Witt.  Stadt Meckenheim

Meckenheim. Frohe Botschaft hatten die Verantwortlichen der Stadtverwaltung Meckenheim zu verkünden: Bürgermeister Bert Spilles, der Technische Beigeordnete Heinz-Peter Witt, die Fachbereichsleiterin Stadtplanung und

Liegenschaften, Waltraud Leersch und der Fachbereichsleiter Verkehr und Grünflächen, Ole Kallenbach, informierten über den Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung Köln zur Förderung des Integrierten Handlungskonzeptes der Altstadt Meckenheim mit einer Summe von 2,6 Millionen Euro.

Die Fachleute in Köln hätten erkannt, dass es sich tatsächlich um ein Gesamtkonzept handele, das über die reine Attraktivitätssteigerung durch Modernisierungsmaßnahmen einzelner Straße hinausreiche. Auch der private und der wirtschaftliche Bereich seien in das Konzept mit aufgenommen worden. Positiv sei hier anzuführen, dass der Bau der neuen Kita „Sonnengarten“, die Investitionen Norbert Schaffraths mit einem Seniorenwohnen oder auch die zukünftige Nutzung des Bahnhofsgebäudes das Konzept flankiere, so der Bürgermeister in einer ersten Einschätzung.

Zu den 17 Schwerpunkten des Handlungskonzeptes, die die Verbindungsachse vom Obertorkreisel bis über die Bahnlinie in die nördliche Stadterweiterung, die Meckenheimer Sonnenseite, herstellen, gehören Maßnahmen, wie die Aufwertung des Bahnhofumfeldes, die Entwicklung und Neugestaltung der Swistbachaue, die Gestaltung des Marktplatzes und des Kirchplatzes oder die Neuausrichtung des „Saaten-Rausch“-Areals.

Spilles hob in seinen Erklärungen besonders heraus, dass bei dem Projekt die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Höchstleistung vollbracht hätten. Diesem außerordentlichen Engagement sei es zu verdanken, dass die Bezirksregierung die Zuwendungssumme zusätzlich um eine Million erhöht habe. Somit ist sowohl die Personenunterführung als förderwürdig anerkannt worden, wie auch der Bau des Platzes um die Kirche.

Die Bezirksregierung Köln hatte sich vor Ort selbst ein Bild von den beantragten Maßnahmen gemacht und erkannt, dass schon jetzt reelle Fortschritte existieren und die Pläne und das Konzept bereits „gelebt“ werden. Es ist sichtbar, dass das Konzept nicht übergestülpt wurde, sondern gewollt ist. Die Akzeptanz bei den Eigentümern, den Geschäftsleuten und den Bürgern soll durch die Einrichtung eines Baubüros als zentrale Anlaufstelle weiter gestärkt, und durch ein aktives Baustellenmarketing begleitet werden, so Spilles bei der Erörterung.

Es wird mit einer Gesamtbauzeit von zwei Jahren gerechnet

Die Zeitschiene sehe wie folgt aus: Die ersten Arbeiten können voraussichtlich Ende der Osterferien nach der Ausschreibung beginnen. Kleinteilige Bauabschnitte sind insgesamt vorgesehen, um die Geschäftsleute und die Anwohner zu entlasten. Auch die Wintermonate mit dem Weihnachtsgeschäft - werden baufrei sein. Insgesamt wird mit einer Gesamtbauzeit von zwei Jahren gerechnet. Die Umsetzung des kompletten Integrierten Handlungskonzeptes wird für 2018 erwartet.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Meckenheim

Freuen sich auf den Beginn der Baumaßnahmen in der Meckenheimer Altstadt: (V.l.) Bürgermeister Bert Spilles, Ole Kallenbach, Waltraud Leersch und Heinz-Peter Witt. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld