Allgemeine Berichte | 21.10.2014

Merler Abendmusiken 2014

Der Auftakt ist am 2. November

Das renommierte Duo Fischer-Palm hat für den 2. November ein Programm zusammengestellt, das sich in besonderer Weise dem Thema „Tod und Auferstehung“ widmet.privat

Merl. Der Beginn der Merler Abendmusiken 2014 am Sonntag, 2. November, fällt auf den Feiertag Allerseelen, an dem in besonderer Weise den Toten gedacht wird. Zu diesem Thema veranstaltet die Stadt Meckenheim ein Kulturprojekt, in dessen Rahmen auch dieses Konzert stattfindet. Das renommierte Duo Fischer-Palm (Anna Fischer, Alt, Theo Palm, Klavier/Orgel) hat ein Programm zusammengestellt, das sich in besonderer Weise dem Thema „Tod und Auferstehung“ widmet. Neben Arien aus dem Kantatenwerk von Bach werden um 17 Uhr in der Pfarrkirche Lieder von Brahms und Mahler zu hören sein, ebenso Werke aus dem 20. Jahrhundert von Karl Jenkins und Theo Palm.

Am Sonntag, 9. November, jähren sich sowohl Reichspogromnacht als auch der Mauerfall vor 25 Jahren. Das Orgelkonzert an diesem Tag versucht, einen historischen Bogen zu spannen, vor allem mit Werken, die in der Nazizeit verboten waren, sei es aus rassistischen oder stilistischen Gründen, und mit einem Stück, das der französische Komponist Jean Langlais seinem gefallenen Freund und Kollegen Jehan Alain widmete. Das Konzert mit Bernhard Blitsch an der Klais-Orgel der Merler Pfarrkirche beginnt um 18 Uhr im Anschluss an die Gedenkveranstaltung der Stadt Meckenheim zur Pogromnacht. Das Duo „nuances“ wird am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr im Merler Dom auftreten. Anke Kreuz (Querflöte) und Achim Busch (Gitarre) spielen Werke von Enrique Granados, Francis Paul Demilac und dem brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos, der als der bekannteste Musiker seines Landes gilt und sich auch um die Musikerziehung in seiner Heimat sehr verdient gemacht hat. Das Orchester der evangelischen Kirchengemeinde „Die Arche“ und die Kirchenchöre Meckenheim und Merl beschließen am Sonntag, 23. November, um 17 Uhr die 25. Merler Abendmusiken mit Werken von Pachelbel, Bach, Telemann, Händel, Diabelli und Alan Wilson. Im Lauf der Zeit ist die ökumenische Zusammenarbeit, die sich in diesem Konzert fortsetzt, zu einem Markenzeichen der Abendmusiken geworden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen. Nähere Informationen und das Gesamtprogramm unter www.meckenheimer-kirchenmusik.de.

Das renommierte Duo Fischer-Palm hat für den 2. November ein Programm zusammengestellt, das sich in besonderer Weise dem Thema „Tod und Auferstehung“ widmet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht