Allgemeine Berichte | 31.03.2014

Sechste Auflage des Gelsdorfer Frühlingsfestes war ein voller Erfolg

Dicke Rauchwolke und infernalischer Motorenlärm

Atemberaubende Motorrad-Stuntshow mit Mike Auffenberg war einer der Höhepunkte der Veranstaltung im Raiffeisen-Zentrum Gelsdorf

Dicke Rauchwolke und infernalischer Motorenlärm

Gelsdorf. „Das ist gut gegen Heuschnupfen“, scherzte Moderator Markus Jüris, als eine dicke Rauchwolke am Hinterreifen des Motorrads aufstieg, mit dem Stuntman Mike Auffenberg gerade dank eines infernalischen Burn-Out einen dicken, schwarzen Gummistrich auf den Asphalt gemalt hatte.

Atemberaubende Motorrad-Stuntshow

Der Reifenverbrauch war enorm bei der atemberaubende Motorrad-Stuntshow von Mike Auffenberg bei der sechsten Auflage des Gelsdorfer Frühlingsfestes auf dem Gelände des Raiffeisen-Zentrums im Gelsdorfer Gewerbegebiet. Dutzende von kreisrunden Donuts fräste der 40-jährige, frühere Motocross-Rennfahrer mit seinen diversen Motorrädern und Quads in den Teer, teilweise mit ohrenbetäubenden Lärm, immer aber mit einer ordentlichen Rauchfahne im Heck. In allen möglichen Positionen auf, unter, vor, hinter und neben dem Motorrad fuhr und stand er meist nur auf einem Rad und winkte dabei fröhlich in die Zuschauerrunde.

Sprung über Autos mit sicherer Landung

Auf dem vierrädrigen Quad vollführte er ebenso alle nur denkbaren Kunststückchen in haarsträubenden Schieflagen, zum Teil auch mit furchtlosen Damen aus dem Publikum als Sozia. Doch der Höhepunkt war der unglaublich hohe Sprung über zwei längs hintereinander stehende Autos und ein Motorrad, natürlich mit sicherer Landung und tosendem Applaus der über die beiden Tage verteilt nach tausenden zählenden Zuschauern bei seinen insgesamt sechs Auftritten.

Für die ganze Familie

Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mit Geschäftsführer Dr. Alois Splonskowski an der Spitze hatte als Veranstalter wieder ein überaus interessantes Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Mit Unterstützung des „Team Grafschaft“ stellten an beiden Tagen fast 50 Grafschafter Aussteller aus Handel, Handwerk und Gewerbe ihre Leistungsfähigkeit auf den verschiedensten Gebieten unter Beweis. Hier wurde einmal mehr deutlich, dass die Grafschaft eine aufstrebende Region voller kreativer Köpfe und innovativer Betriebe ist.

Auch an die Kinder war gedacht

Die Bauinnungsbetriebe hatten sich dabei etwas ganz besonderes einfallen lassen, denn sie zimmerten während des Festes ein Holzhaus aus hochwertigen Materialen zusammen, die Besucher konnten darüber abstimmen, an welche Einrichtung das Spielhaus im Anschluss kostenlos gespendet werden soll. Doch schon zuvor konnten sich die Kinder beim Frühlingsfest auf dem Kettenkarussell, mit den Ponys der Merry Legs Ranch und im Spielezirkus „Zantac“ vergnügen. Auf der extra aufgebauten Bühne traten im Verlauf der beiden Tage zahlreiche Gruppen aus der Region auf. Den Auftakt machte der Schulchor der Grundschule Obere Grafschaft in Gelsdorf unter der Leitung von Rektorin Jeannette Schroerlücke mit einer wirklich beeindruckend Darbietung und zahlreichen solistischen Einlagen. Die Schulleiterin stellte dabei auch das von den Schülern geschriebene Buch „Jonathan und Laurina entdecken die Obere Grafschaft“ vor. Es handelt sich dabei um ein Heimatbuch von Kindern für Kinder, in dem die beiden Schüler Jonathan und Laurina beschließen, ihre Heimat genauer entdecken und sich auf eine Dorf-Erkundung-Tour durch Eckendorf, Gelsdorf, Holzweiler, Esch und Vettelhoven machen.

Zahlreiche Bühnenauftritte

Weitere Auftritte gibt es am Samstag von den „Rockmöhnen Gelsdorf“ in Rock‘n‘Roll-Peticoats, vom Männerballett „Barbie Girls“ aus Effelsberg und von der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Esch. Das Abendprogramm mit Livekonzerten der Gruppen „The Real Safri“ und „De Schwimmbutze“ hatten es nicht nur musikalisch in sich, denn das Publikum feierte ausgelassen bis in die Dunkelheit hinein. Der Sonntag begann mit einem zünftigen Frühschoppen, bei dem das sinfonische Blasorchester „Fidelia“ Wormersdorfer für beste Stimmung sorgte. Anschließend erfreuten die „Streetdancer“ aus Antweiler das Publikum ebenso wie die Showtanzgruppe „One Dream“ aus Heimersheim, der Kindergarten Esch, das Männerballett „Ringener Perlen“, der Kindergarten Gelsdorf und die Showtanzgruppe „Bachemer Merle.“ Sonntags gab es außerdem im Markt eine Futtermittelberatung für Pferde, Geflügel und Kaninchen. Den umjubelten Abschluss des Gelsdorfer Frühlingsfestes bildete die Große Schlagerparty mit dem Helene-Fischer-Double Anni Perka.

Die Gelsdorfer „Rockmöhnen“ versetzten das Publikum in die Zeit der Petticoats zurück. Fotos: JOST
Dicke Rauchwolke und infernalischer Motorenlärm
Stuntman Mike Auffenberg faszinierte die Besucher des Gelsdorfer Frühlingsfestes mit seinem Sprung über zwei Autos und ein Quad.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Generalappell
ZFA
Imagewerbung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige