Allgemeine Berichte | 03.06.2015

Einmaliges Konzert der beiden Rheinbacher Kult-Bands am Samstag, 13. Juni

Die Panama-Band und Tiebreaker rocken Oberdrees

Bands, Organisatoren und Sponsoren stellten in Oberdrees die letzten Einzelheiten des Konzerts vor.WM

Rheinbach. Wenn sich die zwei bekanntesten Rheinbacher Bands der sechziger bis neunziger Jahre zusammentun, um noch einmal die Bühne zu rocken, dann wird der Abend mit Sicherheit zu einem Erlebnis der besonderen Art. So, als würden Stones und Beatles zusammen zu Gitarren, Schlagzeug und Mikrofon greifen. Eben nur in klein. Am Samstag, 13. Juni, werden es die Panama-Band und die Tiebreaker nach Jahren der musikalischen Abstinenz noch einmal richtig krachen lassen. DJ Siggi Schneider wird den Besuchern einheizen, dazu wird ein sehr prominenter Überraschungsgast erwartet.

Bei den legendären Oldie-Nächten der Panamas in Oberdrees waren stets zwischen 1000 und 2000 Fans der Rock- und Bluesszene der achtziger Jahre gekommen und hatten bis in den Morgen gefeiert. Auf 1000 feierfreudige Fans hoffen die Veranstalter auch bei der Neuauflage. Zumal die Tiebreaker mit von der Partie sein werden. Organisatoren, Bands, Sponsoren und Freunde kamen jetzt in Oberdrees zusammen, um letzte Einzelheiten des einmaligen Konzerts zu verkünden. Ganz wichtig: Es gibt noch Karten für dieses Revival an der Wagenbauhalle (Im Broich). Tickets können bei Allianz Heinz Jakob „Bu“ Rose (Aachener Straße) und in der Gaststätte „Em Hamächer“ an der Hauptstraße erworben werden.

Die Open-air-Veranstaltungen an der Schützenhalle gehörten zu den größten Veranstaltungen in Rheinbach. Die Panama-Band um Sänger Gottfried Kalenberg spielte ursprünglich als Tanzformation, sattelte dann aber um auf Oldies der achtziger Jahre, hatte mit den gängigen Songs gleich eine feste Fangemeinde, die jedes Lied gleich mitsang. Seit Monaten proben sie nun schon für das Konzert. „Wir sind besser als früher. Inzwischen sind wir selbstkritischer, wollen jeden Ton exakt treffen“, meinten die Bandmitglieder.

Das Kernstück bilden die Kalenberg-Brüder Gottfried und „Mac“ Mathias aus Oberdrees. Beide singen in der Band, Gottfried spielt dazu Keyboard und „Mac“ den Bass. Dazu kamen im Verlauf der Zeit Frank Wolff (Keyboard, Saxophon), Bernd Kück (Gesang, Gitarre, Keyboard) und Wilfried Probst an den Drums. Die Tiebreaker mit Schlagzeuger Wilfried Hennig, Keyboarder Adi Hambach, Gitarrist Arno Schumacher, Frontmann Bernd Schumacher, Gitarrist Jonny Brauweiler und Bassist Hein Pelzer sind in Rheinbach ebenfalls Kult.

Die TuRa Oberdrees hat die Organisation übernommen, wie Hans-Joachim Rose berichtete. Sponsoren und Helfer sind die Gaffel-Brauerei und die Familie Dienstknecht vom Dorfkrug. Ortsvorsteher Kurt Brozio, schon in den neunziger Jahren begeisterter Mittänzer bei den Open-air-Veranstaltungen, freut sich schon sehr auf das Ereignis: „Typisch TuRa, typisch Oberdrees. Unser Dorf versteht es, große Feste zu feiern. Das wird jetzt wieder ein toller Abend. Und eine lange Nacht.“ -wm-

Bands, Organisatoren und Sponsoren stellten in Oberdrees die letzten Einzelheiten des Konzerts vor.Foto: WM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Rund um den 3. Oktober ruft das Rote Kreuz verstärkt zur Blutspende auf, denn Krankheiten machen keine Feiertage. Am Montag, den 29. September 2025, können Interessierte von 15 bis 19:30 Uhr in Rheinbach, bei Alliance Möbel Marketing, Marie-Curie-Str. 6, Blut spenden. Viele Krebspatienten sind auf Thrombozyten-Konzentrate (Blutplättchen) angewiesen, die nur wenige Tage haltbar sind, sodass auch an Feiertagen und Brückentagen dringend Blutspenden benötigt werden.

Weiterlesen

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige