Politik | 01.07.2015

Rhein-Sieg-Kreis

Eigenheimförderung lohnt sich

Rhein-Sieg-Kreis. Wer darüber nachdenkt, Eigenheimbesitzer zu werden, kann sich momentan nicht nur über die anhaltend niedrige Zinssituation am Kapitalmarkt freuen. Auch die Eigenheimförderung lohnt sich. Die greift sowohl für den Neubau der „eigenen vier Wände“ als auch für ein „altes Schätzchen“. Gewährt wird sie nicht als unmittelbarer Zuschuss, sondern als zinsgünstiges Darlehen. Für einen selbst genutzten Neubau kann eine vierköpfige Familie aktuell bis zu 103.000 Euro bekommen. Wird dieser barrierefrei errichtet, erhöht sich die Darlehenssumme um weitere 10.000 Euro. Die für die Förderung relevante Einkommensgrenze liegt in diesem Fall beispielsweise bei rund 50.000 Euro Bruttojahreseinkommen. Auch der Kauf eines „alten“ Domizils kann sich rechnen. Bis zu 84.400 Euro kann das Darlehen betragen, wenn das Haus vor 1995 gebaut wurde. Bedingung ist hier eine energetische Modernisierung nach der gültigen Energieeinsparverordnung. Bei Gebäuden, die jünger als 20 Jahre sind, ist die Grundförderung zwar etwas geringer, hier entfällt jedoch die Koppelung an den hohen energetischen Standard. Während die Förderung von gebrauchten Häusern kreisweit möglich ist, wird ein Neubau im ländlichen Bereich allerdings nur in Ausnahmefällen gefördert. Die konkrete Förder- und damit Darlehenssumme hängt vor allem vom jeweiligen Wohnort ab. Aber auch wer bereits stolzer Hausbesitzer ist, kann von den aktuellen Fördertöpfen profitieren: Wird der Energieverbrauch des Eigenheims gesenkt, stehen bis zu 40.000 Euro als zinsgünstiges Darlehen bereit. Wer gleichzeitig Maßnahmen zur Barrierefreiheit umsetzt, bei dem steigt die Förderung auf bis zu 65.000 Euro. Und wer sein Bad barrierefrei gestaltet, sein Haus gegen Einbruch sichert oder Denkmalschutzmaßnahmen durchführt, für den kann das Darlehen sogar ohne die Einhaltung von Einkommensgrenzen gewährt werden. „Bei allen Fördermodellen liegen die Konditionen unter denen des Kapitalmarktes – die öffentliche Förderung bleibt also für viele Haushalte ein solider Finanzierungsbaustein“, freut sich Iris Prinz-Klein, Leiterin der Abteilung Wohnungsbauförderung des Rhein-Sieg-Kreises. Fragen rund um die Eigenheimförderung beantworten die Mitarbeiter der Abteilung Wohnungsbauförderung unter Tel.: (0 22 41) 13 -32 19 oder -23 55.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cafeteria-Team Rheinbreitbach

Schlemmen für den guten Zweck

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region