Politik | 24.06.2015

Landrat Rhein-Sieg-Kreis - in eigener Sache

Ein Jahr im Amt

Landrat Sebastian Schuster zieht Bilanz

Landrat Sebastian Schuster.privat

Rhein-Sieg-Kreis. Es ist genau ein Jahr her, dass er das erste Mal mit viel Elan die Treppen im Siegburger Kreishaus hoch gegangen ist und seine neue Wirkungsstätte als Landrat betreten hat. 365 Tage später hat Landrat Sebastian Schuster den Schwung bei seiner Arbeit noch nicht verloren.

Wie er sich fühlt?

„Ich gehe jeden Tag gerne meiner Arbeit als Landrat nach. Die Vielschichtigkeit der Themen, die es zu bearbeiten gilt, und die unterschiedlichen Menschen, mit denen ich tagtäglich zusammentreffe, machen meinen Job nicht nur interessant, sondern zu einer echten Herausforderung“, so Landrat Schuster. Eine Herkulesaufgabe hat er bereits mit Bravour über die Bühne gebracht: die Verabschiedung des Kreishaushaltes 2015/2016 - ein schwieriges Unterfangen, da die Finanzsituation des Kreises gekennzeichnet ist von einer strukturell schwierigen Lage; trotzdem ist es gelungen, die Kommunen zu entlasten. „Wir haben hier im Kreishaus wirklich nahezu jeden Cent umgedreht; das Ergebnis zeigt aber, dass es sich gelohnt hat, denn die im Eckdatenpapier zunächst angekündigte Umlageerhöhung konnten wir zurück nehmen“, freut sich der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises. Ein weiterer wichtiger Punkt ist für ihn die Stärkung des ländlichen Raumes. Dazu gehört insbesondere eine flächendeckende Breitbandinfrastruktur für ein schnelles Internet, aber auch Mobilität, Versorgungs- und kulturelle Angebote. „Mein Ziel sind gleichwertige Lebensverhältnisse, auch im ländlichen Raum. Wir müssen den ländlichen Raum attraktiv gestalten und Maßnahmen zur sozialen Infrastruktur in Angriff nehmen“, erläutert Landrat Schuster.

Sein Denken hört nicht an der Kreisgrenze auf!

Interkommunale Zusammenarbeit mit Bonn und den umliegenden Kreisen ist für ihn ein Zeichen der Zeit. „Wir müssen uns als Region zusammenschließen, um unseren Stellenwert in Deutschland und Europa zu verbessern, denn wir haben wirtschaftlich und touristisch wirklich viel zu bieten.“ Ein erster Schritt ist nun mit dem neuen Gewerbeflächenkonzept getan, das der Rhein-Sieg-Kreis – nach Abstimmung mit seinen Städten und Gemeinden – in Auftrag gegeben hat. Es zeigt, dass die zukünftigen Bedarfe an Gewerbe- und Industrieflächen nur im Zusammenspiel aller Gebietskörperschaften gedeckt werden können. „Denn eins ist klar: Es muss dringend verhindert werden, dass Betriebe wegen nicht vorhandener Flächen in einer Kommune in andere Regionen abwandern“, warnt Landrat Schuster. Doch auch kreishausintern hat er sich in seinem ersten Jahr „getummelt“ und alle Ämter persönlich besucht, sich über die Aufgaben informiert und Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt. Um die Kreisverwaltung auch zukünftig auf der richtigen Schiene zu halten, wird eine große Organisationsuntersuchung durch die Gemeindeprüfungsanstalt durchgeführt. „Ich unterstütze diese Untersuchung vorbehaltlos. Bestehende Strukturen müssen ergebnisoffen überprüft und – wenn nötig - verändert werden, damit die Kreisverwaltung als großes Dienstleistungsunternehmen zukunftsfest aufgestellt ist“, so der Landrat. Dass dabei Teamgeist und ein faires Miteinander die Basis ist, liegt ihm als aktivem Fußballspieler besonders am Herzen!

Pressemitteilung

Landrat Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Sebastian Schuster. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick