Allgemeine Berichte | 18.02.2015

Clemens Spittel zum vierten Bürgermeister gekürt

Ein kleiner Straßenring mit einer ganz großen Tradition

Musikalische Gratulation der Nachbarn vor dem Haus des Jubilars. privat

Rheinbach. Das Stadtviertel Rheinbach-Nord ist vor allem unter dem Begriff „Hinter der Bahn“ oder heute als „Hochschulviertel“ in Rheinbach bekannt. Im Gegensatz zu diesem macht ein kleiner Straßenring mit großer Tradition weit weniger von sich reden: Gemeint ist der KAB-Ring, der seit 1958 seinen Bewohnern ein Zuhause gibt. Die Bewohner zeichnet seit dieser Zeit ein großes Gemeinschaftsgefühl aus, unter anderem werden alle fünf bis zehn Jahre Straßenfeste organisiert, gemeinsam Rosen für Girlanden für die nächste Goldhochzeit gedreht oder das Jahresanfangsgrillen und Jahresabschlussgrillen gefeiert. Gemeinsames Feiern wird hier großgeschrieben. So wurde aus Anlass seines 80. Geburtstags Clemens Spittel, 1935 im niederschlesischen Wölfelsdorf geboren und nach dem Zweiten Weltkrieg in Rheinbach ansässig geworden, zum vierten Bürgermeister des KAB-Rings ernannt. Die Bewohner der einstigen Siedlung ehrten auf diese Weise ihren Nachbarn, der damals mit seinen Eltern als einer der ersten Eigentümer in sein Haus eingezogen ist und seitdem in „seiner“ Straße wohnt. Mit der Bürgermeisterkette des KAB-Rings und einer Urkunde wurde die Ernennung zum Bürgermeister dokumentiert.

Das Ernennungszeremoniell begann mit einem musikalischen Festzug der Nachbarn zum Haus des Jubilars. Der neue Bürgermeister bedankte sich mit einem Imbiss und entsprechenden Getränken.

Vor Spittel hatte als erster Bürgermeister der Straße Franz Schnitzler bis zu seinem Tod 1983 dieses Amt inne. Ihm folgten Anna Pieke, die nur zwei Jahre bis 1985 ihr Amt ausübte, und Meinrad Schumacher, der elf Jahre ehrenamtlich amtierender Bürgermeister war.

Jutta Fischer überreicht Clemens Spittel Bürgermeisterkette und Urkunde.

Jutta Fischer überreicht Clemens Spittel Bürgermeisterkette und Urkunde.

Musikalische Gratulation der Nachbarn vor dem Haus des Jubilars. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Hausmeister
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Mitarbeiter (m/w/d)
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Was für ein Fest! Rund 800 Menschen haben am Samstag, den 6. September 2025, das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum lebendigen Treffpunkt eines besonderen Ereignisses gemacht: Beim Multi-Kulti-Fest 2025 feierten Menschen aus der Region mit unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln ein buntes Miteinander – offen, herzlich. Zahlreiche Besucherinnen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Kirmes in Niederzissen