Politik | 13.01.2014

Europawoche zwischen dem 3. und 11. Mai

Ein wichtiger Impuls

Ilka von Boeselager wirbt für breite Resonanz im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Im unmittelbaren Vorfeld der Europawahl gibt es in allen deutschen Bundesländern zwischen dem 3. und dem 11. Mai wieder zeitgleich eine „Europawoche“.

Die europapolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Ilka von Boeselager, wirbt dafür, bei der Europawoche mitzumachen: „Auch bei uns aus dem Rhein-Sieg-Kreis sind die Einrichtungen, die uns im täglichen Leben verbinden, herzlich zur Teilnahme eingeladen - zum Beispiel die Vereine, Verbände, Schulen oder Hochschulen.

Jede und jeder, der eine gute Idee für eine Veranstaltung mit dem Themenmittelpunkt Europa hat, wird mit dem Angebot grundsätzlich angesprochen. Wichtig ist, dass eine geplante Initiative zur gemeinsamen Zukunft Europas auch viele Menschen erreicht und öffentlichkeitswirksam gestaltet wird: etwa in Form von Workshops, Seminaren, Tagungen, Lesungen oder Gesprächsrunden.“

Die Europawoche könne laut Ilka von Boeselager „nicht zuletzt auch einen wichtigen Impuls für die Wahl zum Europäischen Parlament geben“, die wenige Tage später, am 25. Mai, stattfindet: „Die Projekte, Ideen und Kontakte, die in der Europawoche lebendig werden, vergegenwärtigen den großen Wert eines partnerschaftlich verbundenen Europas. Die vielfältigen Veranstaltungen und Foren bieten eine besondere Chance, um deutlich zu machen, wie interessant europäische Politik ist und wie viel Freude das gemeinschaftliche Engagement macht.“

Laut Ilka von Boeselager wird das Land Nordrhein-Westfalen einige Projekte mit einer finanziellen Förderung unterstützen: „Informationen zu der Europawoche und zu einer möglichen finanziellen Unterstützung gibt es im Internet zentral unter der Adresse: www.europa.nrw.de. Auf diesen Internetseiten sind auch die genauen Förderbedingungen und die Formulare abrufbar, mit denen man sich um eine Förderung bewerben kann.“ Anträge können bis zum 24. Januar bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf, eingereicht werden. Sie müssen bei der Ministerin bis zu diesem Tag als Original per Post eingehen.

Telefonische Rückfragen zur Europawoche sind im zuständigen Referat IV A 2 der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen möglich bei Simone Rackow, Tel. (02 11) 8 37 15 22, E-Mail simone.rackow@stk.nrw.de, oder bei Martin Flasche, Tel. (02 11) 8 37 13 01, E-Mail martin.flasche@stk.nrw.de.

Pressemitteilung

Wahlkreisbüro des

MdL Ilka von Boeselager (CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#