Allgemeine Berichte | 08.04.2014

Gleichstellungsbeauftragte Irmgard Schillo verlässt die Kreisverwaltung

Eine Netzwerkerin mit viel Humor

Landrat Frithjof Kühn, Irmgard Schillo und Brigitta Lindemann, die neue Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises (v.li.). privat

Rhein-Sieg-Kreis. „Als Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.“ Diesen Spruch liest jeder, der das Büro von Irmgard Schillo, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises verlässt. Am 31. März ging sie zum letzten Mal aus ihrem Büro, denn nach 36 Dienstjahren beim Rhein-Sieg-Kreis verabschiedet sie sich in die Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit.

Das Gesicht der Gleichstellungsarbeit

Grund für Landrat Frithjof Kühn den Weg von Irmgard Schillo in der Kreisverwaltung anlässlich ihrer offiziellen Verabschiedung Revue passieren zu lassen und ihre besonderen Verdienste hervor zu heben. 1978 hat sie als Sozialarbeiterin ihre Tätigkeit im Kreisjugendamt begonnen und dort mit Engagement und Fachkompetenz als Bezirksjugendpflegerin und später dann als stellvertretende Bezirksgruppenleiterin gearbeitet. Schon damals lag ihr die Fortentwicklung der geschlechtsspezifischen Arbeit sehr am Herzen. „Mädchenarbeit war mein Thema“, so Irmgard Schillo rückblickend. Im Jahr 2000 suchte sie neue Herausforderungen und die Gleichstellungsarbeit wurde ihr berufliches Arbeitsfeld; seit 2004 ist sie das Gesicht der Gleichstellungsarbeit im Rhein-Sieg-Kreis – sie wurde Gleichstellungsbeauftragte.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Aktive Gleichstellungspolitik und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind heute fester Bestandteil des Handelns in der Kreisverwaltung. „Gleichstellung ist in den letzten Jahren selbstverständlicher geworden“, so Irmgard Schillo. Das sieht man auch am aktuellen Frauenförderplan: 63 Prozent der Fachkräfte in der Kreisverwaltung sind weiblich und der Anteil von Frauen in Führungspositionen hat sich in den letzten Jahren außerordentlich positiv entwickelt. „Frau Schillo war in der Zusammenarbeit stets aufgeschlossen, sachbezogen und freundlich. Sie setzte sich für die Gleichstellung in der Verwaltung engagiert ein, ohne die Belange der Gemeinschaft und die Rechte der Einzelnen aus den Augen zu verlieren. Auf ihren Rat konnte ich mich immer verlassen“, so Landrat Kühn.

Die geborene Netzwerkerin

Irmgard Schillo ist die geborene Netzwerkerin: Sie schafft es immer wieder, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen und die Gleichstellungsarbeit fort zu entwickeln. Ein Highlight ihrer Netzwerkarbeit ist die seit 2005 durch den Arbeitskreis Opferschutz Bonn/Rhein-Sieg eingeführte anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten, bei der Opfer von Sexualstraftaten in den mitarbeitenden Krankenhäusern medizinische Hilfe erhalten und die Spuren der Sexualstraftat anonym sichern lassen können. Die nun neue Freizeit wird die 59-Jährige nutzen, um – ohne ständigen Termindruck – zur Ruhe zu kommen. Dabei helfen ihr gemeinsame Reisen mit ihrem Mann – die nächste ist für Mai ins Burgund geplant.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Frithjof Kühn, Irmgard Schillo und Brigitta Lindemann, die neue Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises (v.li.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#