Allgemeine Berichte | 11.03.2015

Rhein-Sieg-Kreis zelebriert den Internationalen Frauentag

Eine Rose für Besucherinnen der Ausländerbehörde

Brigitta Lindemann (v. r.), Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Kreisdirektorin Annerose Heinze und Lataj Fate, die ursprünglich aus dem Kosovo stammt und seit 1991 in Deutschland lebt.privat

Rhein-Sieg-Kreis. Seit 1857 gibt es ihn - den Frauentag. Ausgelöst durch einen spontanen Streik von New Yorker Textilarbeiterinnen gegen niedrige Löhne und unzumutbare Arbeitsbedingungen, der von der Polizei blutig niedergeschlagen wurde. In der Folge wurde der Tag immer wieder genutzt, um für Frauenrechte und gegen Diskriminierung zu kämpfen, sei es für das Frauenwahlrecht, für das Recht auf Bildung oder für Lohngerechtigkeit. Im Jahr 1975 haben die Vereinten Nationen den 8. März zum Internationalen Frauentag ernannt, der seit dem in vielen Ländern unterschiedlich gefeiert wird.

Die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Brigitta Lindemann, hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um dem Internationalen Frauentag Rechnung zu tragen. Gemeinsam mit Kreisdirektorin Annerose Heinze begrüßte sie Frauen, die morgens die Ausländerbehörde des Rhein-Sieg-Kreises aufsuchten. Als kleine Willkommensgeste erhielten knapp 40 Frauen die obligatorische Rose, und bei Kaffee und Keksen konnten sie sich über das Angebot der kommunalen Gleichstellungsstellen, aber auch des Kommunalen Integrationszentrums des Rhein-Sieg-Kreises informieren und hatten Gelegenheit, sich an einem Laptop über das Angebot des Integrationsportals „schlau“ zu machen. Die Besucherinnen nahmen das Angebot freudig an und kamen schnell in einen regen Austausch. Den meisten war der Weltfrauentag präsent, aber mit dieser Geste hätte keine von ihnen gerechnet. „Der Internationale Frauentag macht deutlich, dass die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen immer noch nicht in allen Bereichen vorhanden ist. Ich schließe mich gerne den Worten der luxemburgischen EU-Kommissarin Viviane Reding an, die sagte, dass das Ziel die Gleichberechtigung sein müsse, damit wir solche Tage nicht mehr brauchten“, so Kreisdirektorin Annerose Heinze, die früher selber Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises war. „Bis es allerdings soweit ist, arbeiten wir intensiv daran, Frauen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und auf Ungleichheiten aufmerksam zu machen“, ergänzt Brigitta Lindemann.Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Brigitta Lindemann (v. r.), Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Kreisdirektorin Annerose Heinze und Lataj Fate, die ursprünglich aus dem Kosovo stammt und seit 1991 in Deutschland lebt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Tag der offenen Tür
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#